Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes

Started by hans, May 28, 2007, 11:23:45 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

widerlegung der impulserhaltung

the impulse conservation can be violated
4 (50%)
the impulse conservation can not be violated
5 (62.5%)

Total Members Voted: 8

hans

hi Stefan

erst mal danke. jetzt mu? ich leider weg, ich poste mal die zeichnung ( wenn ichs technisch drauf habe ). wird dir zwar nicht viel sagen, aber ein bisschen raten is ja auch ganz sch?n, morgen dann die erl?uterung, versprochen.

bis dann viele gruesse

hans

hartiberlin

Hmm Hans,
ist die Zeichung von oben oder von der Seite gesehen?

Istdas ein Wasserbeh?lter mit einer Lufblase drinnen ?
Was sind die anderen Sachen ?
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hans

Hi stefan,

sorry, ich mu? sagen, dass ich wenigstens ein paar angeben h?tte machen m??en,
wenn ich schon reinstelle, aber ich hatte gestern leider keine zeit mehr.

das ganze ist eine vorderansicht, und es stellt ein gef?? dar, das mit wasser gef?llt ist, und das an dem drehpunkt ( 7 ) gefestigt ist, so dass das gef?? schwenbar ist.

gleichzeitig sind am drehpunkt zwei walzen montiert ( der innere wei?e kreis, und der etwas gr??ere schwarze )

der auftriebsk?rper ist das rechteckige gebilde, dessen eine h?lft schwarz ist und dessen andere h?lfte wei?. das bedeutet, der auftriebsk?rper hat insgesamt das spez gewicht des wassers, aber die masse ist auf einer h?lfte gelagert, womit die masse
sozusagen die dicht 2.0 hat.

der auftriebsk?rper wiederum ist mittels eines kippgelenks an dem winkel montiert, und der winkel ist ein federstahl. dieser federstahl liegt unten am gef?? auf einer schr?ge auf, und dr?ckt mit seinem linken schenkel von unten an den schwarzen kreis.

der auftriebsk?rper wiederrum hat einen seiner rechten oberen ecke eine stange befestigt, die ihrerseits auf die kleine wei?e walze dr?ckt.

das wars erst mal. ich geh jetzt einen cafe trinken, und hoffe du stellst schon mal ein paar fragen zu dem ganzen

vg

hans

hans

das oben war die falsche zeichnung. hier die richtige ( die obere am besten l?schen, weil sonst verwirrung auftritt, danke

vg

hans

hartiberlin

Hmm,
was soll der Auftriebsk?rper genau machen ?
Das ganze Wassergef?? drehen ?
Aber , wie soll der Auftriebk?rper dann wieder hin und herkippen ?
Bleibt der an der Stelle, kippt aber immer hin und her dreht damit
den ganzen Wasserbeh?lter ?
Aber wenn man den Wasserbeh?lter dreht, muss sich ja nicht
auch der Auftriebsk?rper ?ndern, oder ?
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum