Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



extra electric power / power amp.

Started by ckm, April 03, 2005, 01:35:44 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 7 Guests are viewing this topic.

Kator01

Hallo LancaIV,

ich hoffe, es hat ihnen nicht wegen der zweifelhaften Digi-Messtechnik die Sprache verschlagen.

Also ich hoffe, Ihre Messungen werden mit einem Analog-Messger?t best?tigt.

Viel Erfolg

Kator

lancaIV

Hallo Kator,
es wird investiert:
in die Patentanmeldung und
in einen 50KW Prototypen !

Wir haben hier Beziehungen ueber und mit "fast alle/n" Bereiche/n,
so dass kaum Barrieren zu erwarten sind !

MfG
     Lanca

Kator01

Hallo LancaIV,

verzeihen Sie mir, wenn ich besserwisserisch erscheine :

Aus Gr?nden der Systematik bei innovativen Entwicklungen ist dieser Schritt verfr?ht. Sie verlieren Zeit und Geld.

Patenanmeldungen : Da hatte ich ja schon meinen Kommentar abgegeben. Hier in Deutschland wurde von einem ganz hohen Tier im Patentamt geraten, nur einfach das Patent f?r 100 ? anzumelden und sonst 3 Jahre lang nichts weiter in Patentrecherche, im Besonderen Priorit?ten zu investieren. Patenantw?lte haben mir durch ihre "kompetente Beratung" ca. 10.000 DM damal abgekn?pft. Da gibt es einen ausl?senden Vorgang ( ich weiss nicht mehr genau, was das ist), da rennt die Maschinerie los und dann sind Geb?hren f?llig.

Investition in 50 KW Maschine : Viel zu fr?h und hohes Risiko :

Ich hatte hier gute Lehrmeister : Man bel?sst den ersten  funktionieren Prototypen und stellt ihn in die Ecke ( auch nicht Teile davon ausschlachten ). Dann baut man den Gleichen in derselben Ausf?hrung nocheinmal und testet : Bitte nur mit ...., na ja, das schrieb ich ja schon.
Wenn man dann sicher ist, dass alles so wie bei dem ersten funktioniert, dann erst den n?chsten Schritt.

Und der ist hart, psychologisch f?r die Entwickler, weil Ungeduld vorherrscht und physisch hart f?r die Maschine :

Dauertests- Tage und Wochen auch unter erschwerten Umweltbedingungen, denn es ist ja aus so, dass Fehler nach Dauertests ( Material- Bauteilverl?sslichkeiten ) erst ausger?umt werden m?ssen :

Ich war 1 Jahr in der milit?rischen Luftfahtrindustrie, dort nannte man das "Burn-In-Tests". Da wurde eine Platine auf Exzenter- und R?ttelmaschinen gequ?lt, dann in heissen ?fen gebacken. Danach wurde ein screening durchgef?hrt, die Schwachstellen beseitigt und erneute Tests gefahren.

Erst dann kann man in die n?chste Stufe gehen.

Es ist der bekannte Fehler, den alle Meister machen : Man muss nur das Ding gross genug bauen, damit gen?gend an Energie daherkommt, damit alles stabil l?uft : Leider der falsche Weg, im Kleinen muss das Prinzip funktionieren.

L?uft auch die zweite Generation nach Burn-In-Test, m?ssen Sie dann 5 ( mindestens aber 3) solche Typen bauen :

Einer f?r das Archiv, einer geht an eine dritte vertrauensw?rdige Person, drei verbleiben f?r Ihre weiteren Entwicklungen.

Es versteht sich von selbst, dass in allen Phasen immer alles mitdokumentiert wird, sonst verliert man Zeit, wenn man Zusammenh?nge sucht.

Sie k?nnen mich geisseln und vierteilen, so muss es gemacht werden : Abk?rzungen funktionieren selten.

Da haben Sie eine Menge gegen?ber dem Entwickler/Erfinder durchzusetzen.

Alle Gute
Kator

Ps : Ich hatte den anderen Entwickler von http://www.unifiedtheory.org.uk/
ebenfalls so auf diese Spur gesetzt, er wollte n?mlich gleichzeitig zwei "erste" Prototypen bauen, eine davon wollte er mir schicken.

Ich bin engagiert aus gutem Grund : Die Fehler, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, m?ssen andere nicht wiederholen, oder ?




Dellemann

hallo Lanca,

ich w?nsche dir viel Erfolg f?r dein hochinteressantes Projekt !

Es gibt noch andere M?glichkeiten anstatt einer Patentanmeldung.
Kennst du die europ?ische "Gemeinschaftsgeschmacksmuster" Anmeldung.
Sehr g?nstig (ca. 350 EUR einmalig, Schutz in allen EU L?ndern, Schutzbeginn erfolgt bei Anmeldung, kein Anwalt n?tig, unkompliziert, Schutzdauer (10 od. 20 Jahre (m?sste nachschauen)). Evt (wei? nicht genau) besteht sogar eine Priorit?tsfrist (wie bei Patent) f?r eine Patentanmeldung in USA, Japan usw.

Mani






lancaIV

Hallo an Alle,
ich lasse mich gern beraten beziehungsweise auf Beschwernisse hinweisen !

Kator,als Sahnehaeubschen ihres vorgetragenen Produkt-Evolutions-Prozess:
die Rueckrufaktionen der Elektro-/und Automobilindustrie !!!
Ein realer Hinweis dass selbst nachtraeglich noch Fehlerquellen bestehen !

Mein Projekt ist als Zusatz zu den derzeitigen Entwicklungen wie
Edward Sines,Potomac Energy System
Paul Lowrance,MCE
Mark Goldes,MPI
und econuclear
zu verstehen,eine "geistige Partnerschaft" zum "aehnlichen" Zielerfolg !

Vielleicht wird am Anfang die 750 Euro/4+1,3KW-Preisgrenze nicht erreicht werden,
aber selbst der doppelte Preis ist im Rahmen der "low-cost,portable, e-plants" !

Dann wird das SPACE-Modul anfangs eben 350 Euro/qm anstatt 300 Euro/qm kosten !

Hauptsache das Kraftwerk arbeitet sicher und fuer einen erfassbaren Zeitraum.

MfG
     Lanca