Link zum Patent - sieht interessant aus...
http://f1.grp.yahoofs.com/v1/cItxR9g-1hFXg0LDAS-7txEUzSYEi2BdKSVY2vzRhJt_wpdr5QPmXo7_B435WVXJiaxc2bv2K8DoP7O36DMhse9-AvWyTSEEKk7M6Q/G%80%A0%A0%FCnter%20Loch%20PMM%20Motor%20patent.pdf (http://f1.grp.yahoofs.com/v1/cItxR9g-1hFXg0LDAS-7txEUzSYEi2BdKSVY2vzRhJt_wpdr5QPmXo7_B435WVXJiaxc2bv2K8DoP7O36DMhse9-AvWyTSEEKk7M6Q/G%80%A0%A0%FCnter%20Loch%20PMM%20Motor%20patent.pdf)
link l?uft nicht
pese
pese@triercity.de
http://pesetrier.stormloader.com/index0.html
ich hoffe, der funktioniert:
http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?wo=1993012574&IA=WO1993012574&DISPLAY=STATUS
Hallo multiuser
Vielen Dank f?r den Link.
Mir kommt es seltsam vor,das es dazu keine Zeichnungen gibt.
Ansonsten k?nnte ich mir vorstellen,das hier einige Leute sind,die einen Nachbau angehen w?rden.
Die physikalischen Zusammenh?nge sind recht verst?ndlich fomuliert.
Gibt es noch weitere Infos zu dem Motor?
Lebt der Erfinder noch?
Wenn pers.Kontakte bestehen,dann lade ihn doch zu uns ein.
helmut
Quote from: helmut on December 26, 2007, 02:44:42 AM
Hallo multiuser
Vielen Dank f?r den Link.
Mir kommt es seltsam vor,das es dazu keine Zeichnungen gibt.
Ansonsten k?nnte ich mir vorstellen,das hier einige Leute sind,die einen Nachbau angehen w?rden.
Die physikalischen Zusammenh?nge sind recht verst?ndlich fomuliert.
Gibt es noch weitere Infos zu dem Motor?
Lebt der Erfinder noch?
Wenn pers.Kontakte bestehen,dann lade ihn doch zu uns ein.
helmut
Hallo alle,
hab mal schnell das Patentamt mit abgefragt. Anbei das besagtes Patent als PDF mit Zeichnungen.
Gru?
Norbert
ich habe keine ahnung ?ber diesen guten mann :-)
ich hab das patent zuf?llig in der "savage-z yahoo group" gefunden...
detailierte zeichnungen gibt es
hier http://overunity.at/__my__pdf/Guenter_Loch_PMM_Motor_patent.pdf (http://overunity.at/__my__pdf/Guenter_Loch_PMM_Motor_patent.pdf)
und hier nochmal das patent im detail http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=WO9312574&F=0 (http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=WO9312574&F=0)
ich werde noch andere suchen, da gibt es noch VIELE unentdeckte!
Tach die Herrschaften,
In keiner Branche gibt es soviel patentierte Maschinen die nicht funktionieren als in der Magnetmotorbranche. Wenn der Kerl das Ding gebaut haette, haette er schon schnell herausgefunden weil's nicht geht. Aber das ist ja mit Magnetmotorpatenten nicht ueblich.
Zeichnen, patentieren und dann Pleite gehen. Das ist so der uebliche Weg. Das Ding hier haengt schon seit 1991 herum und immer noch ist nichts passiert. Muss doch was aussagen, oder nicht?
Hans von Lieven
Ja, das stimmt!
Aber es muss doch einen funktionsf?higen PMM geben?!
Ich gebe die hoffnung nicht auf :-)
Was ist nun Stand der Technik - was funktioniert wirklich?
Gr?sse aus Graz / ?sterreich
Neuer Link-Fund !!
darus erkl?rt sich wohl mancher der bisherigen Entwicklungen:
http://www.borderlands.de/net_pdf/NET0107S26-28.pdf
Pese
http://pesetrier.stormloader.com/index0.html
"Wird der Luftspalt sich absto?ender oder sich anziehender Permanentmagnete von vielen kleineren, gegens?tzlich gepolten, w?rfelf?rmigen Permanentmagneten ausgef?llt, so wird das Grundmagnetfeld der beiden gro?en Magnete von vielen kleinen Magneten unterbrochen." <- so soll es funktionieren, ich bin aber eher skeptisch
Tach Alle,
P_M hat recht.
Schon seit ueber 300 Jahren haben Leute es versucht aus Permanentmagneten einen Motor zu bauen. Keiner hat es fertig gebracht. Es gibt hunderte von Patenten, alle taugen nichts.
Man kann mit Magneten vieles machen, einen Motor damit zu bauen geht anscheinend nicht.
Der Grund warum es immer wieder Leute gibt die sowas versuchen, und sich oft ruinieren im Prozess, ist offensichtlich. Magnete sind verfuehrerisch. Wenn man mit den Dingern spielt kann man etwas fuehlen. Wie sie sich gegenseitig anziehen und abstossen kann jedes Kind bemerken.
Damit kann ich doch etwas anfangen, ist der erste Gedanke der fast jedem kommt.
Dann faengt er an zu bauen und das Ding laeuft tatsaechlich, bis zu dem Punkt wo es haengt. Der Punkt muss ueberwunden werden ist der naechste Gedanke. Wenn ich das fertig bringe dann laeuft es ewig!
Kann doch nicht so schwierig sein, denkt er. Das Ding greht sich um 320 Grad, die anderen 40 Grad werde ich schon noch hinkriegen. Ist nur eine Frage der Zeit.
Also laeuft er zum Patentamt und meldet sine "Erfindung" an in der Hoffnung den toten Punkt irgendwie ueberwinden zu koennen.
Den Rest der Geschichte kennt ihr.
Fallt nicht in diese Falle. Tausende sind schon da hineingefallen und jeden Tage fallen mehr da rein.
Jemand hat mal eine Geschichte erzaehlt von einer Ratte und ein paar Tunnel in einem Irrgarten.
Die Ratte durchsucht alle Tunnel und findet in einem Tunnel Kaese. Das naechstemal wenn die Ratte hungrig ist schaut sie zuerst in den Tunnel wo der Kaese war. Erneut findet die Ratte Kaese und ist gluecklich. Das geht so fuer einige Zeit bis eines Tages kein Kaese mehr im Tunnel ist. Sofort faengt die Ratte an die anderen Tunnel zu untersuchen ob es vielleicht woanders Kaese gibt.
Der Mensch ist das einzige Tier das immer noch im gleichen Tunnel nach Kaese sucht obwohl schon seit 30 Jahren kein Kaese mehr im Tunnel war.
Mein Rat ist, spielt mit Magneten, da kann man viel lernen, aber lasst euch nicht verfuehren.
Hans von Lieven
Bei Magnetismus gibt es eben nur die Moeglichkeit den permanenten
Attraktions-oder Repulsions-Effekt zum periodischen Effekt umzugestalten,
um somit anhand eines Steuergeraetes/Controller und optischer Standort-Bestimmung
die gewuenschte Funktion zu regeln !
Das Steuergeraet wuerde den Stepper-Motor-Controllern entsprechen,
punktuell-2/3 dimensional-raeumlich/ Plotter-Drucker-zeitlich genau !
Der Effekt ist teilweise schon durch die JackH-Entwicklung publik !
CdL