Das www.mobilchalet.de gibt ein up-to-date ueber die derzeitige technische Ausfuehrung einer
mobil-faehigen "Wohn-Box", inklusive einer http://www.economad.com/ -Infrastruktur.
Meine Basisdaten eines " autonomen Wohnprojekts " , auch als Modernisierungs-Kit:
www.Spacebox.nl :18-25qm und dazu deren technische Daten der Elektro-Versorgung
Wohn-Projektausschreibung "Elementals" Chile 32qm/7500 US$
F.A.S.org: Starter Family 32-38qm // Exspandes Family 72-78qm
Das gesamte Elektro-Distributions-System wird ueber die Priesemuth-Kontroll-Einheit gefuehrt,
als Beispiel die Spacebox e-Werte :
Wohnraumwaerme:
Spacebox-Bauart benoetigt, wie angegeben, maximal einen 1500W Konvektionsheizer ( bei 20qm),
das entspricht 1200W Infrarot=IR-Heizer á 3x400W Strahler.
Diese IR-Strahler und deren Wicklung werden optimiert, durch:
a. Bernstein-Wicklung
b. Young Choon Chung ( US5808454 siehe auch www.sntech.com ) Power controler
oder Kovaç/Elder-Transformator-Anschluss
spaeter c. www.funika.com.tr an-/organische Wicklungs-Material-Komposition
oder/und die hiesige GT-Power Saver -Technologie (~ Chung/Kovaç-Effekt).
Die Spacebox-Herd/-Platten werden durch die Bernstein-Wicklung,
evtl. zusaetzlich Funika optimiert und ueber Controler ( z.B auch Autotransformer/Relais)gefuehrt,
ebenso Heisswassergeraet.
Motoren, wie fuer Kuehlschrank ,erhalten die Imris-Power Saver-Wicklung oder gleichwertiges.
Die gesamte Energieversorgung wird als Basis eine Motor-Generator-Kopplung darstellen.
Das Wassersystem-Weiss/Grau/Schwarz-Wasser-Kreislauf betreffend,
erfolgt ueber Entfeuchter/Filtriersystem- Kompostiertoilette( s.a. www.habitaflex.com ).
MfG
CdL
Tolles Konzept.
Man müsste nun ein paar verwegene Stadtplaner dazu bringen, einen Besiedlungsplan herzustellen, in dem diese
Zellen den baulichen Schwerpunkt setzen.