Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



X-Motor-Technologie

Started by lancaIV, January 26, 2008, 06:17:29 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

lancaIV

Am Samstag,26.01.2008, fand ein Treffen statt, dieses mal nun nicht BB3 betreffend,
sondern bezueglich eines rotativen Motors :

dieser besteht derzeitig aus einem modifiziertem 1/2 PS Wechselstrom-Motor,
modifiziert die Rotor/Stator-Komponenten :
der Rotor besteht aus einer Scheibe mit 4 Impulsgebern,
der Stator besteht derzeitig aus 1(!!!) Reaktions-Nehmer,
dabei besteht eine Geber/Nehmer-Distanz von zirka 1cm .
Der Freilauf beginnt bei 4 Volt,zirka 150 U/Min.,
bei 120 Volt und einer Last,einem Menschen( nein,nicht ich !):
erst Haende,dann Arme,dann Gesamtkoerper als Gegenkraft versuchend,
dieses Unterfangen aber aufgeben musste und diese gesamte Gegen-Kraft dem Motor rueckstaute und diese Kraft dieses Stator/Rotor-Gebilde "sprengte", Impulsgeber nur angeklebt !
Dabei sollte betont werden dass die gesamte Motorkonstruktion an eine professionelle
Werkbank, mehr als 3 Meter Laenge, fixiert werden musste.

Zum Vergleich wurde ein Staubsauger-Motor genommen, 1,2 KW Leistung,
welcher ausser einem leichtem Surren keine Vibrationen von sich gab !

In den naechsten Tagen wird ein geschlossener Kreislauf angestrebt,
der Generator, konstante 5 KVA, schon beschafft !

Schoenen Sonntag
CdL
 

 

tak22

thanks! does anyone know of more info about this tech?

Babel Fish translation:

On Saturday, 26.01.2008, a meeting took place, this times now not concerning BB3, but concerning a rotativen engine: this consists presently of a modified 1/2 HP alternating-current motor, modifies the rotor/stator components: the rotor consists of a disk with 4 pulse generators, the stator consists presently of 1(!!!) Reaction taker, a giver/taker distance of zirka 1cm exists. The free-wheel begins 150 U/Min., with 120 V and a load, with 4 V, zirka a Menschen(no, not I!): only then total bodies as counter acting force trying hands, then arms, this venture however to give up and this entire counter acting force the engine had backaccumulated and this strength this stator/rotor thing "blew up", pulse generators only glued to! Should be stressed that the entire engine construction to a professional work bench, more than 3 m, to be fixed had. To the comparison a vacuum cleaner engine was taken, to 1.2 KW of achievement, which did not give vibrations of itself except an easy Surren! In the next days a closed cycle is aimed at, which procures generator, constant 5 KVA, already! Beautiful Sunday

tak

lancaIV

Gestern,Samstag,den 2.02.2008, wurde die Rekonfiguration des X-Motors getestet:
anstatt 4:1 Geber-Nehmer, nun nur vorerst 2:1 Geber-Nehmer,
da fuer die mechanische Motor-Groesse sonst zu viel Kraft vorraetig ist !(Aecht "R"ebe"LL"isch.)
Die Kondensatoren,welche genutzt werden- sind: 4,7uF und 1,7uF , ausreichend fuer diese Tests.

Einen schoenen Sonntag und einen Lust-erfrischenden Karneval
                                                                                            CdL

 

hartiberlin

Hi deLanca,
h?rt sich interessant an,
aber was ist denn nun dabei rausgekommen ?

Konntet Ihr schon einen Selbstl?ufer damit erzeugen ,
also konntet Ihr den Motor an den Generator koppeln und
das dann zum Selbstl?ufer bringen ?

Danke.

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

lancaIV

Der X-Motor ist an einem "5KW" Benzingenerator, solche die man in Baumaerkten erhaelt,
ueber einen Riemen -lose,das heisst nicht anders fixiert als mit Hand- angekoppelt gewesen,
die RPMs gingen dabei in die 800? Region,
die Spannung betrug an die 150 V und die Stromstaerke ging bis an die 0,5 A.
Dabei funkte die Zuendanlage des Benzingenerators und der elektrische Generator selbst
kam in die XYZ-Touren, der KVA-Output wurde nicht gemessen !

Es war die erste Testprobe der Koppelung, der Benzinmotor noch am e-Generator befestigt,
der Benzingenerator selbst nicht fixiert
und zu guter Letzt: der Riemen riss !

Wir sind zufrieden !

CdL