Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Ein unbeachteter Effekt der Bipedie

Started by Denis, March 30, 2007, 01:51:48 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

rensseak

Quote from: hartiberlin on April 20, 2007, 05:09:56 PM

@ hartiberlin

Gibt es eigentlich auch soetwas wie eine pers?nliche Ignorierliste auf die man unliebsame Mitglieder setzen kann?


Meinst Du damit,
dass man dann deren Postings selber nicht mehr sieht ?

Nee, also sowas gibt es nicht.

Gruss, Stefan.

ja, genau das meinte ich. na ja, dann eben nicht.

Gru?
Norbert

Denis

Pese,

nimm zun?chst meinen Dank f?r Deine Bereitschaft, mir mit Deinen Erfahrungen in Internet-Foren zur Seite zu stehen. Auch f?r die weitergehenden Ratschl?ge zum Umgang mit dem Editor, die Du mir gegeben hast. F?r mich ist das wirklich wie ein fremdes Land. Das will ich gar nicht weiter erkunden, weil mir mein unmittelbares Umfeld v?llig ohne Internet hinreicht und meine Gedanken eher auf Testament und Urne und letztes Ordnungschaffen gerichtet sein sollten. Aber ich sp?re es wie eine Verpflichtung, das von mir Beobachtete, Gefundene, Entdeckte, weiter zu geben.

Und dazu ist dieses Neuland Internet geeignet, vermutete ich. Da bist Du denn wie ein freundlicher Grenzposten, erster Dolmetscher und Reisef?hrer. So etwa ist das.
Habe im Laufe der wenigen Tage, die wir uns so elektronisch-virtuell kennen lernen, zunehmend Vertrauen zu Dir gefunden. Du w?rest eine der wenigen Personen, die ich ohne weiteres Bedenken zu mir einladen w?rde falls Du das m?chtest.
Du solltest Dich um Reisekosten und Unterkunft nicht k?mmern, nur Deine Gedanken auf das konzentrieren, was ich Dir hier zeigen und sagen w?rde.

?berleg es und mache es bald irgendwann oder im Laufe des Jahres, wie Du magst.
Es geht hier vorrangig um die Sache, das bessere Verstehen und Einsehen.

Von Deinen Zeilen hatte ich diese heraus gepickt:

das ist wirklich nur destruktiv , wenn jedes Wort , einem so gedreht oder gedeutet
wird , als seiest Du ein "?bler Geselle".

In Foren und im Leben , kannst Du nur so damit umgehen und ?berlegen ,
indem Du da nicht draueingehst (sonst ist ein Wehren auch noch ein Eingest?ndniss!)
Wie Du bemerkst, das stielt Dir Zeit , wie Lust , h?lt Dich von der Arbeit ab .

Denis , willst Du Dich da raushalten , gehe nicht auf solche Leute ein , denen
brauchst und kannst Du niemals was beweisen .

Wenn diese Dinge , die Dir durch den Kopf gehen , 98 % der Menschen dies f?r Unsinn halten , ist es unn?tig mit diesen zu diskutieren .

Einen freundlichen Morgengru?, Pese
(es ist noch keine 4 Uhr ...)

Denis

pese

Denis,

Hallo , guten Morgen , ich sehe dem entgegen , dass es hier genauso konstruktiv und
freundlich weitergeht , wie dies in dem englischen und franz?sischen Forenteilen , respektiv "international" ?blich ist.

Danke f?r Deine privaten Bemerkungen.

Sobald ich zu einer wiederaufbauenden Diskussion , wie Beitr?gen , die oft inspirierend
wirken k?nnen , etwas (vielleicht) Weiterf?hrendes hinzugeben kann , werde ich dies tun.
Pes?

Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Denis

" - darf ich zu dem Deinem Thema was fragen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich unter die "freundlich oder neutral Gesinnten" falle, daher frage ich Dich lieber - einverstanden?"

Marco,

Du ?berraschst mich wieder auf`s neue und diesmal angenehm. Du denkst mit, Du hast sp?rbar Sachverstand und davon (Schulwissen, Formeln) garantiert unvergleichlich viel mehr als ich. Und Du kannst sogar Dein L?stermaul beherrschen, wie ich erfreut merke.
Du bist nicht nur willkommen. Du mu?t hier bleiben, der Sache wegen.

Da h?nge ich gleich noch was an, wenn Du schon auf dem Weg der Besserung bist.
Man soll einen Menschen wie Georg K?nstler nicht l?stern. Die anderen von der Gegenseite besorgen das doch reichlich, da la? doch unter uns ein bi?chen Milde aufkommen, Nachsicht, Verstehen. Such Dir was aus davon. Wir m?ssen uns doch nicht zerfetzen wie die Protestanten und Katholiken im Sp?tmittelalter und leider sogar heute noch weiter n?rdlich. Oder wie die Schiieten und Sunniten, oder k?rzlich die Hutis und Tutsis und die Bosnier und die Serben. All diese Unterentwickelten, reihe Dich doch bitte nicht da ein.
Georg K?nstler ist f?r mich ein ehrenwerter Mann. Und wenn er in Begeisterung f?r eine Idee mal den Mund zu voll nahm und sich selbst !! t?uschte ohne Willen, andere zu betr?gen, dann versteh das doch, oder versuche es.
Andere begeistern sich auch f?r was und fallen auf die Nase. Der eine f?r `ne Frau, die dann leider nichts taugt, der andere f?r Aktien, die Nieten sind und viele Bornierte f?r Wahrheiten, die gar keine sind. - Und Kolumbus hatte sich f?r Indien begeistert, auch so was kann vorkommen.
Auf meine Einladung hin hat mir Georg K?nstler freundlich und h?flich geantwortet. (Das h?tte ich von hp Gramatke eigentlich auch erwartet, er w?re h?chst willkommen.)
Kurz zur Information: Georg K. mag nicht, und das begr?ndet.

So, das zur Einleitung. Herr Ober, bitte noch zwei Bier.
..............................

Dann verweist Du auf eine Textstelle von mir. Das beweist mir unmittelbar, da? Du die Aufmerksamkeit, dieses kostbare Gut, tats?chlich an mich verschwendet hast.

"Der kleine Trick hier ist bei mir, da? ich bei maximaler Druckbelastung auf beiden Seiten mit Hilfe von Fahrrad-Freilaufnaben jeweils einen Zahn (oder auch 2) weiter schalten lie?. Da sind bereits starke Hebelwirkungen bemerkbar. Das habe ich in mehreren hinterheinander geschalteten Schwungr?dern gespeichert und bei der Rotation im Endteil ?ber 1000 (tausend) Umdrehungen erm?glicht. - Die Ma?e f?r die  ?bersetzungen und Rad-Durchmesser kann ich bei Bedarf nachreichen.
F?r mich waren diese summierten Hebelkr?fte eindeutig h?her als die Kraft zum Inganghalten der Schwingung. Das war das Erwartete und trotzdem Erstaunliche..."

Und Du fragst und f?hrst fort:
"Hattest Du es mit oder ohne angeh?ngter Last geschafft??? Wenn ja, wie gro? waren Deine Zugkr?fte und wie gro? war Deine Last am Rad? In der Physik gibt es das Newton-Meter, das w?rde sich eignen, um den Zug zu messen, den Du permanet investieren musst, um das Pendel (oder wie auch immer) hin und her zu ziehen. Die Last am Rad k?nnte man messen, in dem man Gewichte hochzieht. Wenn dann das hochgezogene Gewicht gr??er ist als die des Zuggewichtes Deines N-Meters glaube ich Dir. Aber bitte las das Gewicht nicht nur einmal hochziehen, denn dann w?re es nur der Schwung (der zuvor investierte Weg).

Im Vergleich habe ich mal den den Gyrotwister. Da schaffe ich auch mit etwas Geschick und sehr leichten Bewegungen ca. 10.000 Umdrehungen pro Minute. H?nge ich da eine Last drann, bleibt der stehen. Verstehst Du was ich damit sagen m?chte?"

Ja, Marco, ich verstehe genau, was Du sagst. Da Du aber ?ber den Aufbau hier Dir eine eigene Vorstellung gebildet hast und von daher ?berlegst und folgerst, mu? irgendwas schief dabei raus kommen. Ich bitte Dich, Deine Aufmerksamkeit nochmals r?ckw?rts zu lenken. Es liegt doch gar nicht so viel von mir vor, das kannst Du ?berfliegen. Da ist auch etwas von dem Eimer mit Steinen und wie das Kind das gemacht hat.

Aber ich habe keine exakten Me?ger?te, nur die unmittelbare Anschauung. Nun fang nicht gleich wieder an und belehre mich, wie man das besser machen mu?, das wei? ich
sehr wohl. Und mit dem unmittelbar anschaulichen Denken ist unser Goethe ganz gut durchs Leben gekommen.

Wichtiger f?r mich ist, da? Du erst mal erkennen mu?t, da? hier bei dieser Pendelsache ein getrenntes System vorliegt insofern, da? ich von den Zahnkr?nzen her in entgegen-gesetzter Richtung je eine Kraft-Abnahme habe. Die richtungsversetzten Naben mit den Freilaufschaltungen waren ja so f?r mich die einzige M?glichkeit zum Basteln.

Also eine Seite geht zur Rotation in aufeinander folgenden ?bersetzungen, diese Zwischenstufen zugleich als beschwerte Speicher bzw. Schwungr?der genutzt. Dadurch bleibt auch schon eine durchg?ngige Rotation erhalten und die Naben werden nicht durch Ruck-Impulse ?berlastet, weil der stets neu einwirkende Kraftimpuls in das bewegte System hinein greift.

Die andere Seite habe ich bewu?t ohne Rotation gelassen. Ist ja eigentlich auch nicht n?tig. Es mu? sich ?berhaupt kein R?dchen drehen und trotzdem k?nnte gehoben und gepumpt werden. Welcher Rad-Begeisterte sollte dieses Eingangs-Einfache denn bisher begriffen haben? Hab keinen gefunden. Doch! Hier der Pese hatte die Ahnung von den aufsetzenden F??en und dem Dreibein und der Dreibein-Rotation. Da kann ihm leider keiner folgen au?er mir.

Also eine Seite wird Rotation bis hinter dem letzten Ende mit Treibriemen (Ketten sind da nicht mehr verwendbar) gedrehten R?dchen mit ca. 1200 Drehungen/Min.
Die andere Seite wird Hebekette mit einer f?r mich bei dem Aufbau noch nutzbaren H?he
von etwas ?ber Kopfh?he.

Und zum Heben von Gewichten, wie ich es erw?hnt hatte mit den bescheidenen Kinderkr?ften, war selbstverst?ndlch zun?chst die Schwingung oben ingang gesetzt und weiter gef?hrt. Da bleibt dann lediglich ein sanfter regelm??ig erneuerter Zug mit einem d?nnen B?ndchen mit je Zugl?nge  etwa 15 cm.

Das ging genau so weiter, als die Eimer mit einigen unterschiedlichen Gewichten erprobt wurden. Oben ein ruhiges, kraftvolles Schwingen, an der Kette langsam in Schrittchen und jeweiliger Sperre und Schrittchen usw. ein Eimer, den keines der Kinder heben konnte.
Du machst aufmerksam auf die eventuell in der Rotation gespeicherte Kraftreserve, die dann allm?hlich aufgebraucht und uns narren kann bei fehlendem Durchblick. Hier war die Rotationsseite leer laufend, nur das gleichm??ige Eingreifen bei den Z?hnen unterst?tzend. Und es war keineswegs mit steigender H?he eine nachlassende Leistung.
Da hat sich keine zuvor rein gegebene Rotationsenergie aufgezehrt. Die Kraft-Impulse kommen von der zuvor hoch geschafften Gewichtsmasse, die verbraucht sich nicht.  

Die Schwing-Impulse m?ssen wegen der Reibungsverluste selbstverst?ndlich immer neu rein gegeben werden und die begrenzte H?he machte dann STOP . - Dann hatte ich noch ?berlegt, mit langen aneinander gef?gten Ketten bis zum Dach hoch zu gehen. Aber da h?tte ich weitere Stabilisierungen anbringen m?ssen und mir gen?gte der Effekt, eine Effekthascherei wollte ich nicht anstreben.

"Ist das ein sachlicher Beitrag???" fragst Du zum Schlu?, Marco
Ist doch klar.
Und ich frage zur?ck: war das ein sachlicher Beitrag?

Es ist noch mehr zu kl?ren. Hatte Dich als mittelst?ndischen Unternehmer oder so eingeordnet, der jetzt los legen wollte mit einem ganz realen Modell. Hatte mich f?r die Folgemonate bereits auf volle Pulle Arbeit seelisch eingestimmt. Hatte hier am Ort bei einer Maschinenbau-Firma mit dem Senior-Chef vor zwei Jahren ein sehr gutes Gespr?ch. Aber die Firma (und der alte Chef) ist finanziell und mit den verbliebenen M?glichkeiten fast am Ende. - Jetzt dachte ich, Du bist so einer in der Art.

Zun?chst freundlicher Gru?
Denis

DrWattson

Hallo Denis.
Eine kurze Frage am Morgen:
Verf?gst Du ?ber eine real funktionsf?hige Maschine oder real funktionsf?higes Model, das den von dir beschriebenen Effekt belegt und mehr Energie abgibt als es aufnimmt / ben?tigt?

Antwortabwartende Gr??e von DrWattson