Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Ein unbeachteter Effekt der Bipedie

Started by Denis, March 30, 2007, 01:51:48 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

pese

Quote
Das "den Berg runter rollen" wird schon durch die vordere Fixierung f?r die Eingabe der Schwingimpulse unm?glich gemacht. Empfehle hierzu sehr, das billigste Laufband zu kaufen und die Magnetbremse raus zu nehmen.  Dann vorn angebunden gibt es kein Berg-runter-rollen mehr. Aber Du mu?t "laufen", das hei?t hier: mit flotter Beschleunigung immer neu nach vorn fallen, Schritt nach Schritt.


Denis.
dann kann man das so "auffassen" wie meine Idee mit dem
3 Bein !.  3 Winkel?ffnungen "Deines" Zirkels.
Nur das 3 Bein fehlt "mechanisch" und ist "virtuell" vorzustellen.
In die Richtung des fehlenden Beines , will diese "Mechanik" nun fallen . Hierdurch entsteht die Vorw?rtsbewegung die durch
Vorw?rts-schlendern (in kleinen Schritten schwanken) der 2 bodenber?hrenden Beine
in Bewegungsrichtung (nach dem virtuellen 3 Bein hin austariert
(ausgegelichen).

So ist "diese Mechanik" mal in andere Worte verpackt . 
Gustav Pes?
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Denis

Quote from: hartiberlin on April 16, 2007, 12:08:41 AM
Hallo Denis,
also ohne weitere Grafiken oder Skizzen oder einem Film verstehe ich leider nicht, wie es genau funktionieren soll...
Kannst Du auch einen Film von Deinem Ger?t aufnehmen, so dass man mal einen Bewegungsablauf sehen kann ?
Danke.
Gruss, Stefan.


Stefan,

ja bist Du denn immer noch auf oder nach Sekundenschlaf wieder fit?
Wenn Du mich nicht mit den 3 MB und Traffik und Kosten erschreckt h?ttest, die ich Dir da aus Unkenntnis aufhalse, dann h?tte ich ein erg?nzendes Bild bereits geschickt.

Habe noch nie ein Bild komprimiert, kenne noch keines dieser Programme, will ja gerne Deinen Hinweisen, Regeln, Anordnungen, Vorschl?gen folgen. Aber ich mu? mich da erst kundig machen. Bisher war ich immer froh, wenn ich so viel wie m?glich Pixel auf einem Bild hatte (und noch lange nicht die Qualit?t meiner alten Feinkornfilme), aber ich sehe das schon ein mit den Datenmengen.

Nimm jetzt ohne Bild nur diesen Hinweis, den man sich ja leicht vorstellen kann.
Du kraxelst an einer steinigen Bergwand hoch, d?rftiges Gestr?uch ist noch da, wo man sich etwas festhalten kann. Jetzt eine kritische Stelle, links der Abgrund. Deine K?rper-Last m?chte nichts lieber als da runter, das ist so ihre Natur. Aber ein kleines Zweiglein rechts im Felsen, das sich da verwurzelt und festgekrallt hat, rettet Dich aus der Verlegenheit und Du kommst weiter nach vorn und lebst gl?cklicherweise noch  f?r`s Forum, die Ahnenforschung und den Garten...

Was ich sagen will: das hoch gesetzte massive Gewicht braucht ?ber seinem aufsetzendem Fu? nur jeweils einen relativ leichten seitlichen Zug, dann  neigt es sich dorthin. Wie ein gro?er Baum mit seiner Krone, in der ein Zugseil befestigt wurde. Wenn die Baumabs?ger unten sein Leben beendeten und den Wurzelhalt kappten, dann ist die ganze Gewichtsmasse noch auf dem durchtrennten Stamm. Aber wohin er mit leichter Kraft-Einwirkung fallen wird, das bewirkt der Zug oben.

?brigens schenke ich Dir oder einem sonst Interessierten gern mein ausgedientes Laufband. Habe meine ?bungen fertig. Aber Magnetbremse fehlt.  ;D  ?bernehme auch gern die Transportkosten dazu, weil mich jeder Mit-Denker freut, jeder Mit-Macher  noch viel mehr.

So, ist wieder Zeit f?r Sekundenschlaf.
Gru? Denis

Denis

Pese,

das freut mich ja, Dich wieder hier zu treffen. M?chte Dir gleich ein Bier spendieren oder nach Deinem Geschmack einen guten Roten schr?g gegen?ber im franz?sischen Lokal. - Bin auf dem Sprung zur Ausfahrt und m?chte zuvor kurz reagiert haben.

Du hast Dich nicht zwanghaft in`s Rad-Getriebe zerren lassen, das finde ich sehr gut. Du bist eindeutig in dem, was Du in den privat zugestellten Schreiben genannt hast, sozusagen auf dem Teppich oder Boden der realen Tatsachen geblieben. Da beachtest Du die Druckwirkungen im Wechsel von Bewegungen. Das ist sehr gut plus.

Ich habe hierzu z.B. einfach die Bewegungen der Fu?g?nger beobachtet, wie sie schlendern, eilen, durcheinander laufen. Dann Ballett, diese Spitzen-Kunst, und vor allem Jugendliche beim Volkstanz. Das gibt es ja noch bei besonderen Anl?ssen hier.
Also nicht wildes Gehopse mit ?berschlag, nur so die harmonischen Bewegungen einzeln und in Gruppen und immer die Aufmerksamkeit auf die Fu?- und Bein-Bewegungen und -Belastungen. Eiskunstlauf noch!

Aber ich kann keine separaten Briefwechsel f?hren. Es geht einfach nicht mehr und Du mu?t es einsehen oder auch nicht. Mach hier mit. Aber! Wie vermutlich Norbert bereits praktiziert, mach eine Kiste zurecht f?r alle Ideen, die Dir kommen. Und da erst mal ablagern lassen wie beim Beaujolais, kennst Du bestimmt.

Gr?? Dich, Pese, ich mu? raus
Denis

pese

@Denis.

das freut mich ja dann , wenn dies Worte waren , die das n?her
bringen , an dem ich lange gr?beln  musste, um es mir
selbst zu erkl?ren .
(Vielleicht jetzt auch dadurch "allgemeinverst?ndlicher" , was man zun?chst .vielleicht als Unsinn abwerten m?chte.)
Gustav Pes
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Reisender

Hallo Denis,

> Dabei w?re jeder einzelne Punkt beachtenswert im Hinblick auf die millionenlange Entwicklungszeit des zweif??igen Laufens.

Hat dieser wichtige Punkt f?r dich was mit dem Mittelpunkt des ganzen Systems Mensch zu tun, von wo man quasi als Bezugspunkt die Kraft nimmt um beim Gehen von da sich ?absto?en? zu k?nnen?

Und aus der Sendung ?Welt der Wunder? wei? ich, dass es sehr schwer ist einem Roboter das menschliche, zweibeinige Gehen beizubringen und, dass es sich dabei um ein ?Kontrolliertes Fallen? handelt. Dann wird das Fallen quasi abgefedert (Knigelenk), was in eine Bewegung nach Vorne umgewandelt wird. Da br?uchte man nur dieses Fallen, abfedernd mit Knigelenken, aufrechtzuerhalten und steuern.

Einer der stillen Mitleser hier im Forum
Gru?
Reisender