Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes

Started by hans, May 28, 2007, 11:23:45 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

widerlegung der impulserhaltung

the impulse conservation can be violated
4 (50%)
the impulse conservation can not be violated
5 (62.5%)

Total Members Voted: 8

hartiberlin

Hi Hans,
was ich noch nicht bei Versuch 2 verstanden habe,ist nicht die Rechte Seite,
die ist mir klar.
Aber ich verstehe nicht die linke Seite,wieso da die Waage ?berhaupt leichter wird...
Eigentlich h?tte ich erwartet vom logischen Denken her, dass, wenn das Gewicht
nach oben geht auch sich das irgendwie nach unten abstossen muss
und dann w?hrend des nach Oben-Transportieren die Waage dann schwerer anzeigt...

Hat das irgendwie was mit dem Drehimpuls der beiden R?der was zu tun ?

Vielleicht kannste das ja nochmal kurz erkl?ren...
Ansonsten glauben wir Dir ja schon, dass Deine Versuche stimmen,
aber es macht ja nur irgendwie Sinn, wenn wir das dann auch irgendwie zu einem
neuen Antrieb oder zur Energiegewinnung ausnutzen k?nnen...

Nachher k?nnen sich ja dann immer noch die ganzenm Theoretiker die
Haare raufen, wieso es denn nun eigentlich funktioniert....

;D ;D ;D


Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hartiberlin

Quote from: hans on June 01, 2007, 03:29:05 PM
@stefan

erstens. was ist denn mit deinem forum los ? da werden buchstaben verschluckt, etc.

Ist schon gefixt,mach mal einen Reload.
War wegen einigen Spampostings, da hatte ich ne falsche Einstellung gemacht...

Quote
zum thema video. ich bin edv technisch eher eine null. ich habe keine ahnung, wie man ein video einstellt. ich m??te die versuche also erst mal wieder aufbauen ) was nicht das problem ist ), und dann einen bekannten bitten, sie einzustellen. das w?rde ein wenig dauern ( was auch nicht das problem ist )

was aber das problem ist, dass man auf dem video genau das selbe sieht, wie auf den applets. ich frage mich daher, warum, jemand einem video glauben sollte, der die applets nicht zur kenntniss nehmen will. das video k?nnte doch ohne m?he gefaked sein.

wenn du es unbedingt willst, w?rde ich es aber schon machen. mir w?re es jedoch ungleich lieber, dass interessierte leute die versuche einfach nachstellen.  sag bescheid, und ich gebe dir eine anleitung, wie du und alle anderen den versuch II innerhalb einer stunde ?berpr?fen k?nnen, ohne dabei ihre k?che zu verlassen ( w?re nat?lich praktisch, wenn in den betreffenden k?chen ein kinder?berrachungssei vorhanden w?re, weil die kleinen gelben h?llen innendrin sich ganz hervorragend
als auftriebsk?rper eignen )

bis dann und vg

hans


Hmm, okay, es gibt ja heutzutage jede moderne Digitalkamera ab 75 Euro bei Mediamarkt kann
mindestens in 320x240 in 30 Bildern/sec Filme aufnehmen...
Das dann als AVI oder MOV file nehmen und nach DIVX oder WMV konvertieren
und dann hier einstellen...
Oder von einer DV Kamera laden via Firewire Interface und dann das DV-AVI mit einem
Kostenlosen Converter, wie Microsoft Windows Media Encoder nach WMV umwandeln...
Ist freeware.
Oder kannst auch das Programm
Mediacoder
nehmen, etwas schwerer zu bedienen..


Vielleicht w?re es noch ganz gut, mal zu schreiben, wieso die 2 Versuche genau
den Impulserhaltungssatz verletzen.. also was bis jetzt immer gedacht wurde und
was aber nun widerlegt wurde...
vielleicht mal auch f?r Laien verst?ndlich und was sich daraus f?r M?glichkeiten
er?ffnen.

Danke.

Gruss, Stefan.

Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hans

@stefan


>was ich noch nicht bei Versuch 2 verstanden habe,ist nicht die Rechte Seite,
>die ist mir klar.
>Aber ich verstehe nicht die linke Seite,wieso da die Waage ?berhaupt leichter wird...
>Eigentlich h?tte ich erwartet vom logischen Denken her, dass, wenn das Gewicht
>nach oben geht

das ist wohl der kasus knacksus. das wei?e rechteck auf der linken seite des aufrtriebsversuches ist keine masse, sondern mit luft gef?llt, damit  analog zur rechten seite die selben massen bewegt werden. das hei?t dass auf der linken wie auf der rechten seite, masse von oben nach unten bef?rdert wird ( rechts ist ja zum schlu? die luftblase, oder sollte ich besser sagen der luftquader, oben im gef??. daraus ergibt sich, dass wasser nach unten bewegt wurde, n?mlich genau da hin, wo eingangs dder liftquader war ). sonst macht ja die behauptung keinen sinn, dass analoge massen massen zeitgleich und vektoridentisch bewegt werden. unter diesen umst?nden ist es keine gro?e sache, dass links die waage lleichteres gewicht anzeigt. die linke seite ist absolut konform mit der impulserhaltung. vielleicht verwirrt das applet, weil man nicht wei?. wie  der linke luftquader in der kette integriesrt ist. es ist so, dass der linke luftquader sich relativ zur kette nicht bewegen kann, also quasi wie eine fahrradkette,
bei der aber ein kettenglied so gut wie keine masse hat. ich hoffe ich konnts erkl?ren. wenn nicht, dann sags, und ich versuchs nochmal.



>aber es macht ja nur irgendwie Sinn, wenn wir das dann auch irgendwie zu einem
>neuen Antrieb oder zur Energiegewinnung ausnutzen k?nnen...

na ja, vielleicht aus sicht der gravitationskonverterfraktion. spektral gesehen
bedeutet eine verletzung des impulserhaltungssatzes das sofortige ende zb der urknalltheorie, der relativit?tstheorie, der gesamten newtonschen mechanik und soweiter. man sollte nicht vergessen, dass der ies kaum weniger wichter ist als der
ees, und zusammen damit 99 % der heutigen physik betroffen sind.

ausserdem macht eine verletzung des ies eine verletzung des ees wesentlich wahrscheinlich, weil beide als gleichberechtigte, gleich unumst??liche credos der heutigen physik gelten. ich w?rde mir daher ein wenig mehr interesse w?nschen, nein
wesentlich mehr interesse.

>Nachher k?nnen sich ja dann immer noch die ganzenm Theoretiker die
>Haare raufen, wieso es denn nun eigentlich funktioniert

dann las dir mal gesagt sein, dass ich rein gar keinen zweifel daran habe, dass du im angesicht von einem funktionierenden pm nicht mehr einen einzigen theoretiker auftreiben wirst, der jemals gesagt h?tte, dass es nicht m?glich w?re. vor allem solche leute wie zb die gabi, k?nnten sich in der tat nicht erinnern, dass sie jemals zweifel gehabt h?tten. das w?re nicht mal gelogen, weil die dann wirklich ?berzeugt w?ren,
sie h?tten nie gezweifelt. das ist ein schutzmechanismus des unterbewu?tseins, und das ist nun mal unser aller heimlicher herrrscher. wohl auch meiner, aber dagegen
ist mir noch nicht viel eingefallen.

vg

hans

hans

mu? jetz leider weg. alles weitere morgen. sch?nen abend und

vg

hans

hartiberlin

@Hans,
Achso, also das ist so,
dass die Kette dann nach unten geht....
Dann h?ttest Du vielleicht die Kette etwas gr?sser zeichnen sollen
oder an allen Kettengliedern Blei-Gewichte ranh?ngen,
nur an dem Einen Kettenglied dann eben nur ein "Luftgewicht".


Ist das so, als ob ein Gewicht an einem Faden an der Decke
h?ngt und dann der Faden getrennt wird und solange das Gewicht im freien Fall
in dem Beh?lter ist, solange wiegt der Beh?lter eben weniger, bis das Gewicht
auf den Boden aufschl?gt und dann wieder sein Gewicht dazu addiert wird...

Kann man das so sehen ?

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum