Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes

Started by hans, May 28, 2007, 11:23:45 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

widerlegung der impulserhaltung

the impulse conservation can be violated
4 (50%)
the impulse conservation can not be violated
5 (62.5%)

Total Members Voted: 8

hartiberlin

Quote from: hans on June 02, 2007, 10:26:55 AM


@stefan

der Versuch II stellt ?brigends schon einen Gravitationskonverter dar. mal sehen, ob du erkennst warum !


Hmm, wenn man beide Ger?te auf eine Wippe stellen w?rde,w?rde die Linke Seite der Wippe
mit dem linken Ger?t hochgehen und die rechte Seite der Wippe mit dem rechten Ger?t
runtergehen.
Da man aber irgendwie die Gewichte wieder in die Ausgangslage bringen muss,
muss man also Kraft x Weg als Energie aufbringen und die Frage ist,
ob die vorherigen Auslenkung der Wippe mehr Energie gebracht hat,
als man zum Resetten der Gewichte wieder braucht...


Quote
im ?brigen ?bersiehst du die m?glichkeiten einer umgehung des Impulserhaltungssatzes,
eine Umgehung des Impulserhaltungssatzes bedeutet zb, dass man satelliten unbegrenzt auf ihrer umlaufbahn halten kann ( bei 5 mrd euro pro satellit sicher nicht uninteressant ), oder man k?nnte marsreisen innerhalb von ein paar tagen durchf?hren, oder man k?nnte autobremsen bauen, die ein auto, das zb 100 km/h f?hrt, innerhalb von metern zum stehen bringt, vorausgesetzt der menschliche k?rper w?rde es ?berstehen, usw usw.

Wenn Du mal sagst, wie das gehen k?nnte,
w?re ich sehr froh !

Quote
zu deinem trost kann ich dir aber mittlerweile zu 99,9 % versprechen, dass ich dir einen
gravitationskonverter pr?sentieren kann, der tas?chlich seinem namen gerecht wird.
mu?t aber noch bis montag warten.


Na ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen ! ;)

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hans


Hi Stefan


>Aber Hans, vielleicht kannst Du ja nochmal sagen,
>ob im 2.Versuch im rechten Ger?t wirklich das gesamte Ger?t inclusive >geschlossenem Geh?use
>auf die Waage gestellt wurde oder nur die Wassergrundfl?che (so dass das Geh?use
>sich bewegen konnte gegen die Wassergrundfl?che ?)

ich verstehe deine frage zwar nicht so ganz, aber das macht  nix, weil ich sie trotzdem beantworten kann. das geschlossene geh?use steht auf direkt auf der waage. das wasser kann sich praktisch relativ zum gef?? nicht bewegen.






>Hmm, wenn man beide Ger?te auf eine Wippe stellen w?rde,w?rde die Linke Seite der >Wippe
>mit dem linken Ger?t hochgehen und die rechte Seite der Wippe mit dem rechten >Ger?t
r>untergehen.
>Da man aber irgendwie die Gewichte wieder in die Ausgangslage bringen muss,
>muss man also Kraft x Weg als Energie aufbringen und die Frage ist,
>ob die vorherigen Auslenkung der Wippe mehr Energie gebracht hat,
>als man zum Resetten der Gewichte wieder braucht...

du hast die problematik genau erkannt. auch wenn man die energie der kette ( linke seite ) beim anschlag speichert, und dadurch genau die energie erh?lt, die man braucht um die kette wieder in ihre ausgangsposition zu bringen, so erh?lt man im falle der luftblase nicht ausreichend energie, um die luftblase wieder in seine ausgangsposition zu bringen, weil die luftblase einen teil ihrer energie an das sie umgebende wasser abgibt, und das wasser damit quasi aufheizt. nun ist es aber ein sehr ernstes problem, die energie des aufgeheizten wassers wieder in eine potentielle bzw kinetische energie zur?ckzuverwandeln, um die luftblase wieder in ihre ausgangsposition zu bringen. mehr dann am montag.



>durchf?hren, oder man k?nnte autobremsen bauen, die ein auto, das zb 100 km/h >f?hrt, innerhalb von metern zum stehen bringt, vorausgesetzt der menschliche k?rper >w?rde es ?berstehen, usw usw.


>Wenn Du mal sagst, wie das gehen k?nnte
>w?re ich sehr froh !

eine reise zum mars zb dauert deshalb so lange, weil die rakete nur so und soviel sprit mitnehmen kann. ?brigends genau wie bei einem satelliten. wie du wei?t sagt die impulserhaltung, wenn man die eine masse in eine richtung beschleunigt, dann mu? man eine andere masse in die gegenrichtung beschleunigen. die eine masse ist nun die rakete, bzw der satellit, die andere masse ist dann immer der sprit, der als einzelene
atome mit hoher geschwindigkeit in die gegenrichtung beschleunigt wird. wenn nun aber kein sprit mehr da ist, dann kann man nat?rlich auch nix mehr beschleunigen.

wenn man aber eine methode gefunden hat, ohne dem prinzip actio = reactio zu beschleunigen, dann h?ngt die option zu beschleunigen nicht  mehr von dem vorat ab, wieviel masse man sozusagen dabei hat, die man dann zur beschleunigung nutzen kann.

ohne actio = reactio kann man einfach immer weiter beschleunigen, wenn man dann zb die sonnenenergie als energielieferant benutzen w?rde. die auftriebsversuche sind daf?r nat?rlich nicht geeignet, aber sie sind deshalb so enorm wichtig, weil sie der impulserhaltungsatz  f?r jedermann unbestreitbar ausser kraft gesetz ist. schau dir doch zu diesem thema bitte das folgende mal an

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf

die auftriebsversuche zeigen ?berdies, dass sich zb m?nchhausen tats?chlich selbst aus dem sumpf h?tte ziehen k?nnen, h?tte er n?mliche apparatur zur verf?gung gehabt.

im weiteren ist es aber vor allem so, dass der Impulserhaltungssatz wohl die wichtigste st?tze der heutigen physik ist. der beweis, dass der impulserhaltungssatz nicht gilt,
setzt somit die gesamte heutige physik bis hin zur kleinsten einheit ausser kraft.

die relativit?tstheorie zb ist mit der widerlegung der impulserhaltung v?llig ersch?ttert und ausser kraft gesetzt. die widerlegung des impulserhaltungssatzes wird zu einem radikalen umdenken in der heutigen physik f?hren, von den auswirkungen auf die quantenmechanik ganz zu schweigen.

wenn du noch mehr dar?ber wissen willst, sag bescheid.

>Na ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen !

kann ich verstehen, aber wie gesagt, noch bis montag bitte warten. wenn du wissen willst warum, schreib mich ?ber die mailbox an, und ich verrate es dir.

vg

hans


pese

Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

hans

@ pese

http://www.bodensee-sternwarte.de/Archiv/AlxB/themen/041030/geoz.htm

keine panik pese, die sonne kreist trotzdem nicht um die erde, auch wenns da steht.

wei?t du pese, nur weil etwas geschrieben steht, mu? es nicht wahr sein. solltest mal dr?ber nachdenken..

vg

hans

pese

klar ,
nie eine panik,
andere meinungen sind NUR immer interessant
und manchmal auch nachdenkenswert.

---- Hans , Du bist was hintendran , moderner sieht das so aus :

http://www.s-line.de/homepages/keppler/

Sie mal demseine Rundschriften - auch abonnierbar  - Topp
Infos in vielen Bereichen ---------------


Mehr Links...
habe hier einen ganzen Sack voll :

www.stormloader.com/members/pese/liINDEX.html

nur erstmal grob geordnet (aus meinen Dateien zusammenkopiert
ist es genauer ausdr?ckbar)

Mein E-Mail-Adr. ist im Profil , wenn jemand mehr Links aus bestimmten Gebieten braucht


Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...