Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



extra electric power / power amp.

Started by ckm, April 03, 2005, 01:35:44 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 6 Guests are viewing this topic.

Kator01

Hallo Lanca,

danke f?r die weiterf?hrenden Infos, ich stimme zu : Interessen b?ndeln und keine zersplitterten
Kontakte, dazu muss sich aber die Interessensgruppe ab einem bestimmten Zeitpunkt pers?nlich treffen. Anonym geht nicht

verstehe ich Ihre Ausf?hrungen richtig:
ON GRID ? Bedeutet das, dass Sie den Autotransformer an das normale 230 V-Leitungsnetz anschliessen und dann schwer ( Frequenzschwankungen ) mit "closed loop" weiter betreiben k?nnen ?
Wie sieht denn nun Input von Netz zu Output-Leistung aus ?
Mit welchem Ger?t messen Sie den Input ?
Ich habe n?mlich mit einem ELV-Leistungsmessger?t eine b?se ?berraschung erlebt : Es zeigte 100 % Input in einen Step-Down-Trafo, owohl ich nur 50 % sekund?r gezapft habe.

PS : zu.. "Unmoeglich !" durch physikalischen Gegenbeweis annulieren : ich kenne hier in Deutschland ein reales Beispiel ( vor ca. 5 Jahren), was dann passiert : Man sollte die Annulierung lieber nicht ?ffentlich betreiben. In dem mir zugetragenen Fall war ein Ministerpr?sident verwickelt. Trotz Minister- u. Pressegegenwart gelangte nichts in die ?ffentlichkeit u. gegen 05 h Uhr  morgens kam ein Rollkomando und r?umte das Labor aus. Der Entwickler verschwand im Knast und verstarb 2 Jahre sp?ter, Ursache unbekannt.
Was ich hier zum Besten gebe, ist kein J?gerlatein.

EON z.B. hat cash derartige Summen in der Tasche ( Milliarden) ( so ein Insider, den ich pers?nlich kenne )
die machen alles platt, was st?rt, leider....

Mir ist noch keine Strategie eingefallen, aber das kann noch kommen.

Viel Erfolg bei den weiteren Test und
Viele Gr?sse
Kator

lancaIV

Hallo Kator(01),
wie "gewoehnlich" verschob sich die fuer Donnerstag angesagte Testphase auf eventuell morgen,Samstag,
so dass das Konzept noch nicht als "abgeschlossen" erklart werden kann !

"ON GRID"-Anschluss heisst fuer mich:
Anbindung an das oeffentliche Netz mit dem Effekt dass der Netz-Input durch
den "Verstaerker/Beschleuniger" um einen X-Faktor erhoeht zur
Verfuegung bereit gestellt wird,230V/+-50Hz !

Als "Closed Cycle/Loop" soll das System Netz-autonom sein,
die Impuls-Antriebsquelle eine Batterie;
an einen Netz-Bypass-Anschluss (~UPS-Funktion) arbeiten wir nicht !


MfG
     Lanca

p.s.: Es gibt auf dieser Welt oeffentlich bekannte und anonyme Interessen-
       Gruppen:
       solange sie Verfassungskonform handeln sehe ich darin kein
       Existenz-Problem,
       ab dem Zeitpunkt wo einige glauben moegen diesen Weg verlassen zu koennen-
       moegen und eventuell mich persoenlich behindern wollen,
       so werden diese meinen "Spiel-Witz" kennenlernen !
       Mit "sterben/Tod" hatte ich in meiner Zivildienstzeit zu tun.
       

Kator01

Hallo LancaIV,

ja, so hatte ich das verstanden, wollte nur sichergehen.

F?r den Fall, dass Sie das Ger?t von Herrn Th?ne im Test haben :

Ist es denn so, dass Herr Th?ne Demomodelle hat, die er f?r Tests zu Verf?gung stellt ?

Ich arbeite n?mlich mit einem Labor zusammen, das mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Prototypenbau, jegliche Form von Elektronikanwendungen bis hin zu komplexen HF-Ger?ten, tiefgr?ndige Erfahrung hat.

Welche Bedingungen stellt Herr Th?ne ? So einen Test w?rde ich gerne mit dem Labor selbst durchf?hren.

Es eilt aber nicht.

Viele Gr?sse
Kator


lancaIV

Hallo Kator(01),

alles was ich ueber Hrn.Thoene weiss ist nur auf der Basis telephonischer
Kommunikation,letztmalig Freitag der vergangenen Woche.
Da er mit Umzug und Neuanschluss beschaeftigt war(insb.Fax) und
von meiner Seite die Konzentration derzeitig auf die hiesigen Arbeiten konzentriert ist,
sind alle spezifischen Fragen betreffend Zusammenarbeit,Lizenzen,Effizienz,
Produktionskosten/Einheit et cetera erst zu eroertern !
Aus seinen Worten geht hervor dass er ueber die Modelle/Prototypen verfuegt,
so ein Test physisch moeglich waere.

Die Person und seine Entwicklung ist nicht "mein Eigentum" und es besteht auch
kein Vertrag,
so dass Sie,wie jeder andere Interessierte auch,den Hrn.Thoene persoenlich/
schriftlich zwecks Information/Kooperation anrufen/anschreiben koennen !

MfG
     Lanca
 

Kator01

Hallo LancaIV,

danke f?r die schnelle Antwort.

Ich habe das ja aus Ihren vergangenen Posts schon so aufgefasst. ( Interessen b?ndeln etc. ). ich will einfach Ihre Tests abwarten, falls das Ger?t von Herrn Th?ne ist.

Meine Frage ist einfach :

Ist der bei Ihnen im Test befindliche Autotransformer ein Testmodell basierend auf dem Konzept von Herrn Th?ne ?
Oder haben Sie hier ein anderes ( eigenes) Konzept entwickelt ?

Sie entschuldigen bitte, aber aus Ihren Ausf?hrungen geht f?r mich nicht eindeutig hervor, was Sie da testen und von Wem, da Sie in diesem Thread mehrere Patente angesprochen haben.

Sie sprangen ja, wie ich schon feststellte, ohne HEUREKA-Beitrag in dieses Thema.

Also einfach gefragt : Welches Autotransformer-Testmodell( Prinzip) von Wem bestellt ?

Viele Gr?sse
Kator