Overunity.com Archives

International Networks on Free Energy => Themen in deutscher Sprache => Topic started by: Magnetizer on November 14, 2007, 12:07:31 PM

Title: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: Magnetizer on November 14, 2007, 12:07:31 PM
Liebe Gleichgesinnte,

Was soll das sein, "Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters" ?

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was Kohlekraftwerke, Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke, Solarkraftwerke, Permanentmagnet-Rotoren, Gravitationsr?der, Kalte Fusion, etc. gemeinsam haben ?

Sie alle konvertieren Energie in eine f?r uns Menschen brauchbare Form. Dabei sind die Grundlagen dahinter immer dieselben. Man "zapft" eine nat?rlich vorhandene Energie-Resource an, um einen Teil der in ihr vorhandenen Energie zu konvertieren und damit nutzbar zu machen. Dabei ist es egal, von welcher vordergr?ndigen Quelle (Kohle, Wasser, Uran, Sonne, Magnetismus, Schwerkraft, etc. ) man ausgeht. Sie alle lassen sich letztendlich auf eine einzige Ursache zur?ckf?hren - die Null Punkt Energie. Ich habe deswegen im Titel den Begriff NPE (= Null Punkt Energie)-Konverter eingesetzt, um damit eine generell g?ltige Bezeichnung f?r jede erdenkliche Art von Energie-Konverter zu bekommen.

Zur?ck zur Gemeinsamkeit der oben aufgef?hrten Energiequellen und -Konverter. W?re es nicht m?glich, durch Vergleich bisher "anerkannter" Energiekonverter (Kohle, Uran, Wasser, etc.) und Ausarbeiten der all diesen Konvertern gemeinsamen Eigenschaften der Energie-Konversion, eine Grundlage zu schaffen, die sich dann auf die "noch nicht so anerkannten" Konverter ?bertragen l?sst?

Was ich damit meine ist: Jeder Energie-Konverter braucht, damit er Energie konvertieren kann, ein Ungleichgewicht welches ?berhaupt erst die Konversion zul?sst. Also z.B. weil ein Gef?lle (Berg und Tal) existiert und das Wasser vom Berg ins Tal str?mt, kann man aus diesem Ungleichgewicht Energie konvertieren. Einfach gesagt: M?sste nicht f?r jede andere Technik der Energiekonversion dieses Ungleichgewicht als grundlegende Voraussetzung gelten, damit ?berhaupt Energie konvertiert werden kann - z.B. bei einem Gravitationsrad muss ein Ungleichgewicht der Massen relativ zur Aufh?ngung vorhanden sein, damit es sich ?berhaupt dreht und daraus Energie gewonnen werden kann. Dabei ist es sicherlich interessant, auf welche Weise dieses Ungleichgewicht aufrecht erhalten wird - ob durch die Sonne, wie beim Wasser, oder durch die Umordnung der beteiligten Massen am Gravitationsrad.

Ihr seht, man kommt schon auf zwei einfache Grundlagen die allen NPE-Konvertern gemein sind (oder doch nicht?):

Ich w?rde mich freuen, wenn sich einige von Euch da draussen mit mir daran machen k?nnten, die grundlegenden Vorraussetzungen f?r alle unsere Ideen von NPE-Konvertern zusammen zutragen. Wir k?nnten eine "?bersichtkarte" erstellen, die thematisch nach Konvertertyp sortiert einen einfachen ?berblick ?ber die Vorrausetzungen der einzelnen Konvertor-Techniken geben kann.

Ich werde diese Karte dann hier in der ersten Message updaten, damit man nicht immer so lange zu suchen braucht.


Hiermit bedanke ich mich schon mal im Vorraus f?r Eure Mithilfe und warte gespannt auf die ersten Vorschl?ge ...

Magnetizer.
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: Magnetizer on November 14, 2007, 12:08:44 PM
Hier kommen dann mal alle wichtigen Erkentnisse rein, die wir hier im Thread sammeln ...

Magnetizer.
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: RebeLLz on November 14, 2007, 12:20:11 PM
kann man ?berhaupt mit weniger energie ein gewicht anheben, als es bei fallen produziert? ;) wer das hinbekommt ist ein genie
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: hartiberlin on November 14, 2007, 12:40:55 PM
Quote from: RebeLLz on November 14, 2007, 12:20:11 PM
kann man ?berhaupt mit weniger energie ein gewicht anheben, als es bei fallen produziert? ;) wer das hinbekommt ist ein genie

Mit Fliehkr?ften, die zur richtigen Zeit geschaltet werden.
Bob Kostoff hat es hinbekommen.
Er l?sst die Fliehkraft bei 12 Uhr ein Gewicht bei 6 Uhr heben !
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: hansvonlieven on November 14, 2007, 03:32:17 PM
Ja, so sagt er Stefan,

Ich glaube ihm aber nicht. Das Gewicht um 6 Uhr hat die gleiche Fiehkraft als das Gewicht um 12 Uhr.

Mit dem ganzen Ding stimmt da was nicht.

Hans von Lieven
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: RebeLLz on November 26, 2007, 05:57:47 AM
ich denke das Gravitation keine energie ist wenn man in Gravitationsfeld drinne ist.

es ist wie mit wasser, im wasser bekommst du nix zu laufen . Nur wenn wasser flie?t dann ja.

Also wie bekommt man z.B. 1 kg auf 1 meter H?he? Welche energie kommt da in Frage? Wasser wird nicht von alleine zum Dampf, da braucht man Sonne.

Wind, erdw?rme, sonnenw?rme, flie?endes wasser.

Durch verlagern von gewichten in Gravitationsrad wird nix. http://www.hp-gramatke.de/pmm_physics/german/page0300.htm

Vorschl?ge?

Magnetismus? L?cherlich!

Es wird angezogen . Ok das ist energie und dann? l?sst es einfach so los? nein!  Ein 7 kw generator braucht 105 Nm drehmoment. Soll mal da jemand versuchen so einen drehmoment mit Magneten zu realisieren.
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: hartiberlin on November 26, 2007, 11:16:52 AM
Quote from: hansvonlieven on November 14, 2007, 03:32:17 PM
Ja, so sagt er Stefan,

Ich glaube ihm aber nicht. Das Gewicht um 6 Uhr hat die gleiche Fiehkraft als das Gewicht um 12 Uhr.

Mit dem ganzen Ding stimmt da was nicht.

Hans von Lieven

Nein,
aber nicht,
wenn man das Gewicht bei 10 Uhr losl?sst und es 30 cm weiter aussen gegen eine Begrenzung bei 12 Uhr knallt.
Dann hat das mehr Kraft, um die Fliehkraft bei 6 Uhr zu ?berwinden
und dort das Gewicht gegen die Fliehkraft in Richtung Achse zu heben !

Je n?her dann das Gewicht an der Achse ist, umso weniger Fliehkraft hat es dann ja auch.
So ist es also leicht, mit einem grossen Stoss von oben 12 Uhr das Gewicht bei 6 Uhr ziemlich weit anzuheben...

Gruss, Stefan.
Title: Re: Grundlagen und Voraussetzungen eines jeden NPE-Konverters
Post by: RebeLLz on November 27, 2007, 05:45:52 AM
das mit Fliehkraft verstehe ich nicht, hast du vielleicht ein Bild

ich habe da eine Idee ^^

man nehme ein paar ?bergewichtige Arbeitslose, einen Fahrrad, gro?en kreisf?rmigen hebel und  1 MW generator.

und man hat eine Schaukel  ;D

(https://overunityarchives.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dsius.de%2Fscreens%2FIdeeVonSZakaRebeLLz.jpg&hash=1a2f80365b46f205cf9716f84d128a4097d87209)

ps: wei? jemand wie das ding aufgebaut ist? soll angeblich 535kw liefern. http://isjaee.hydrogen.ru/pdf/3_2006marukhin.pdf
http://www.skif.biz/files/88391e.rar