Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Ein unbeachteter Effekt der Bipedie

Started by Denis, March 30, 2007, 01:51:48 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

gpweb

Hallo Denis
Vielen lieben Dank f?r deine bisherigen seehr ausf?hrlichen Beitr?ge!
So intensiv und unentgeltlich arbeitet selten jemand.
Freue mich schon auf deine weiteren Ausf?hrungen.  :)
lieber Gru?
Gerhard

Denis

Quote from: gpweb on April 16, 2007, 06:11:09 PM
Hallo Denis
Vielen lieben Dank f?r deine bisherigen seehr ausf?hrlichen Beitr?ge!
So intensiv und unentgeltlich arbeitet selten jemand.
Freue mich schon auf deine weiteren Ausf?hrungen.  :)
lieber Gru?
Gerhard

Guten Morgen, gpweb

und dankesch?n, da? Du wieder da bist.
Ist noch reichlich Platz am Tisch, kannst ruhig noch jemanden mitbringen  ;)

Du h?ttest gestern vor Tagesende noch meine Antwort erhalten, aber aus  unerkl?rlichen Gr?nden war das von mir zuvor Geschriebene pl?tzlich futsch.

Nun etwas verk?rzt zu Dir, denn dr?ben steht ein wartender "Reisender". Der soll die n?chste Zugverbindung ruhig ausfallen lassen und bei uns einen Zwischenaufenthalt machen.  Also will ich zu dem r?ber und nehme jetzt aus Deinen vorherigen Mitteilungen nur zwei Worte heraus:
1) perfektionieren und 2) R?ckkopplung

1) Verbesserungen an vorliegenden Sachen sind ?berall zu beobachten. Die technischen Entwicklungen sind im Vergleich zur bed?chtigen Vorgehensweise in der nat?rlichen Evolution eine Explosion. Das kann allt?glich beobachtet werden bei den jeweils neuen "Generationen" von Laptops oder Gartenscheren oder Baumaterialien.

Meine Sympathie ist beim Naturgeschehen. Diese Versuche mit den tonnenschweren Kolossen der Dinos auf zwei abwechselnden Belastungspunkten, das ist der nachpr?fbare Anfang der Geschichte. Gro? konstruiertes Lebendiges, aber nicht ein station?res Korallenriff, sondern mit der M?glichkeit der Ortsver?nderung, was f?r ein spannendes Experiment. - Also in dieser Richtung ordne ich das von Dir erw?hnte "perfektionieren" ein.

2)  R?ckkopplung ist allt?glich im nat?rlichen Geschehen. Wenn der tr?umende  Flamingo auf einem ! Bein stehend sowas nicht eingebaut h?tte, w?rde der leiseste Windhauch ihn umwerfen. Wenn im Organsystem nicht ungez?hlte st?ndig ablaufende R?ckkopplungs-Mechanismen t?tig w?ren, w?re keine Pizza in Lebenskraft und -Lust f?r andere Zwecke umwandelbar, keine einzelne Zelle k?nnte ohne best?ndige R?ckkopplung im Flie?gleichgewicht bestehen.

Bei dem Terrassen-Pendel  war ich dabei, das mit einer R?ckkopplung zu erg?nzen. Daf?r boten sich mehrere Wege an.  Grunds?tzlich entweder elektrisch ?ber Pufferspeicher usw. vergleichbar den L?sungen bei der Windkraft-Nutzung, oder rein mechanisch mit mehreren Variationen. Wasser hoch pumpen und Fallrohr, oder Gewicht hoch, ausklinken und gesteuert gehemmt  runter kommen lassen, oder Zusatz-Kettenblatt und Umlenkungen mit ?bersetzungen und dann den leichten Pendelzug als Impuls.

Das hat mich gereizt und da hatte ich erst begonnen. Aber dann w?re meine Terrasse total zugebaut worden und ich h?tte das auch mit ?berdachen m?ssen. Au?erdem w?re das unmittelbar im Blickfeld jedes Besuchers. Mir reicht`s schon, wenn mein Hausarzt beim Besuch so bed?chtig ?ber die Brillengl?ser zu mir r?ber sieht und eine Braue leicht anhebt. Der hat vielleicht die Einweisung f?r die Klapsm?hle schon in seiner Mappe. Aber Fragen stellt er h?flicherweise nicht als studierter und wohlerzogener Mensch.

Also habe ich den elektrischen Weg gew?hlt und weil ich au?er Schalter einbauen und Leitungen verlegen da keine Ahnung habe, mu?te  ich mich auf einen Elektromeister verlassen, leider Kfz-Bereich und also alles umsonst. Der hat mir zu Sachen geraten, die ich heute als puren Unsinn durchschaue und er hat mit Sachen angedreht, die sind Sonderm?ll.

Freundlicher Gru?
Denis


pese

Ref:
.  Grunds?tzlich entweder elektrisch ?ber Pufferspeicher usw. vergleichbar den L?sungen bei der Windkraft-Nutzung, oder rein mechanisch mit mehreren Variationen. Wasser hoch pumpen und Fallrohr, oder Gewicht hoch, ausklinken und gesteuert gehemmt  runter kommen lassen, oder Zusatz-Kettenblatt und Umlenkungen mit ?bersetzungen und dann den leichten Pendelzug als Impuls.
-------------

Hallo Dennis.

Da Du elektrischen Weg suchst.

Kondensator auf- und entladen , ist das Einfachste !!!
(Um gemessene Werte zu speichern , halten , auszuwerten)
(Sample and hold)


Viele meine Konstruktionen , habe ich ?ber diesen Weg gel?st.
(Im Bereich Messtechnik)
(War f?r mich das Einfachste , da meine Mechanik Kenntnisse
sich auf den KFZ , Schmieden Giesssen Drehen  Schweissen
beschr?nken)

Pes
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

pese

Denis. mit den 3 Bein (Ein Bein virtuell davon, ist das
ganz einfach - auch f?r dein Laufband zu erkl?ren -
umsomehr sich das "vorn?ber" neigt (auch Dein K?rper)
umsoschneller m?ssen Deine Beine laufen um nicht
auf die Nase zu fallen.
F?r jede Geschwindigkeit muss eine - gewisse d.h. passende - Neigung vorhanden sein um hiermit eine
Balance zu erreichen , die nur bei NULL Geschwindigkeit - senkrecht - ausgerichtet ist .

Nur so , kommt auch das Laufband (oder die Erdkugel
unter Dir in Rotation ) ,wenn Du Dich "relativ" , als FIXpunkt ansiehst.

Inwieweit hier wneiniger Energie verbraucht wird als
an Effekt herauskommt , ist DEINE ?berlegung , die sich aus Deinen Beobachtungen  ergeben k?nnte , dies auszuarbeiten und darzulegen , seie Dir geg?nnt.
Pese
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Magnetizer

Hallo Denis,

die dieses Jahr (rein terminlich) etwas versp?tete Tag-/Nachtgleiche habe ich wohlbehalten ?berstanden und melde mich hiermit offiziell zur?ck, um weiter Deinen spannenden Ausf?hrungen zu lauschen.

Hier hat sich ja in meiner Abwesentheit schon einiges getan und Du bist schon etwas vorangekommen in dem Versuch uns Dein Wissen nahezubringen. An dieser Stelle m?chte ich Dir ein Lob aussprechen f?r Dein Bem?hen die Diskussion auf das Thema zu konzentrieren und Dich nicht gleich in andersweite Nebenschaupl?tze verstricken zu lassen. Das ist leider n?tig und ich w?nsche Dir dazu auch weiterhin Durchhalteverm?gen.

Vielen Dank auch f?r das ?bermitteln einiger Bilder (Orffyreus, Leonardo). Bei den gerade genannten Bildern f?llt mir doch sehr der gleiche vorherrschende Winkel auf (Zirkel und Beine (Leonardo)), welcher sich auch auf den Bildern Deiner Konstruktion wiederfindet; hier vor allem an den Speichen der R?der im Bezug auf die querliegenden Holzstangen, die Du ja mit einem Gummiseil elastisch aufgebracht hast (ebenso die gr?sseren Bambusstangen f?r die seitlichen Bewegungen). Ich m?chte hier bewusst nicht spekulieren, wie der ganze Aufbau von Dir genau funktioniert, um ein weiteres Ablenken vom eigentlichen Konzept zu vermeiden. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass wir Dir aufmerksam zuh?ren (oder in diesem Fall wohl eher zulesen!) und versuchen das zugrundeliegende Konzept genau zuverstehen, welches Du uns ja in kleinen nachzuvollziehenden Schritten darzulegen versuchst. An dieser Stelle m?chte ich Dich auch um Nachsicht f?r all diejenigen Diskussionsteilnehmer bitten, die bereits weit vorausgesprungen sind und Dich mit Fragen zu ihren Theorien ?ber das von Dir gefundene Prinzip zu l?chern in der Hoffnung endlich DEN langersehnten Freie-Energie-Konvertor gefunden zu haben. Ich bitte Dich dieses Verhalten zu entschuldigen, ich kann es gut verstehen da ich mich doch auch allzuleicht in dieses Verhalten ziehen lassen k?nnte, einfach aus dem Wunsch heraus, da? die jahrelangen Bem?hungen (und die haben hier sicherlich die meisten der Forumsmitglieder gemacht) nicht umsonst waren.

So beende ich meine kurze R?ckmeldung mit einem offenen Ohr (bzw. wachsamen Auge) f?r das kommende Wissen Deinerseits.

Liebe Gr?sse,

Magnetizer