Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes

Started by hans, May 28, 2007, 11:23:45 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

widerlegung der impulserhaltung

the impulse conservation can be violated
4 (50%)
the impulse conservation can not be violated
5 (62.5%)

Total Members Voted: 8

hans

die variante kommt dann die tage. f?rs erste einmal die ringorbitalschleuder, stark vereinfacht :

du nimmst ein glas wasser und h?ltst es vor die nase. dann f?ngst du an dich um die eigene achste zu drehen. damit das wasser nicht aus dem glas schwappt, drehst du das glas, bis du es wie ein fernrohr h?lst, dadurch siehst du auf eine fast senkrechte wasserwand. jetzt nimmst du eine kugel, deren spez gewicht dem des wassers entspricht, und legst sie unten ins senkrecghte wasser. dann f?hrst du die kugel ohne energieaufwand nach oben, und enntfernst sie wieder aus dem wasser, bzw der wasserwand. damit hat die kugel an potentieller energie gewonnen, du hast aber keine energie daf?r gebraucht. also bitte widerspruch !

mfg

hans

ps_perpetuum mobiles wollten schon sehr viele bauen. es vierzig jahre lang zu probieren ist da gar nichts ;-)

hartiberlin

Hier ist mal die Beschreibung der Gr?ter Blasius Maschine,
da wird zwar behauptet, dass es geht, aber ich habe bis jetzt
nur gesehen, dass die einmalig runtergeht und dann nicht kippen kann...
Hmm, diese neueren kleinen Modelle habe ich nicht gesehen....

Als ich in M?nchen bei Herrn Gr?ter Blasius war, konnte er das grosse
gr?nliche Ger?t leider nicht richtig vorf?hren und die Rechnung sagt eigentlich
auch aus, dass es nicht geht...

http://freenet-homepage.de/nuetec/Gr%FCterBl.html
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hans

w?hrend der drehung brauchst du nur die reibungsenergie kompensieren, und die l?uft gegen null, wenn du ein levitron und ein vakuum verwendest.

das wassergef?lle brauchst auch nicht, das st?rt sogar. eine wirklich senkrechte wasserwand w?re wesentlich besser, geht aber lleider nicht.

die drehimpulserhaltung sagt, dass du keine rotationsenergie verlierst.

glaub mir, das haben wir schon vor drei jahren so ersch?pfend durchgekaut, dass es mir heute noch aus den ohren kommt. tatsache ist aber, dass die ringorbitalschleuder nach den vorgaben der physik funktioniert, ausser du nimmst nur den energieerhaltungssatz als vorgabe, aber dann wirst du niemals ein theoretisches pm erhalten. schon klar, oder ?

womit du aber in jedem fall recht hast, ist, dass die ringorbitalschleider sehr kompiliziert zu bauen w?re, und ich daher bis dato daher nur einzelen versuchsschritte
experimentell ?berpr?ft habe.

und jetzt schau ich mir mal deinem link an. danke schion mal.

vg

hans

hartiberlin

Hmm,
also okay, bei der Ringorbitalschleuder ist vielleicht
im Vakuum der Energieaufwand f?r die Rotation
sehr gering,
aber was ist mit der Fliehkraft ?
Wird die vielleicht das Hochsteigen der Kugel irgendwie beeinflussen ?

Ist mir alles zu kompliziert und zu schwierig zu bauen...

2. Kann man nicht diesen Effekt hier:
http://freenet-homepage.de/nuetec/zahn_zeich.html

ganz einfach irgendwie ausnutzen ?
Wird das ganze Wasser nicht auch angehoben, so dass es nachher
h?her gelagert ist ?
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hans

hi @ll

ich wei? ja, dass ihr hier mehr hinter einer verletzung des energieerhaltungssatzes her seid, als was anderes, aber die versuche unter

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

sind ganz zweifelsfrei eine widerlegung des impulserhaltungssatzes, wenn man die ergebnisse der beschrieben versuche nicht anzweifelt. wennman die ergebnisse
aber anzweifelt, dann ma? man die versuche selbst machen, und sieht dann sofort, dass die versuchsergebnisse korrect beschrieben sind, was wiederrum bedeutet, das der imozulserhaltungssatz ohne den geringsten zweifel widerlegt ist.

ich finde das ist mindestens genau so eine sensation, wie die widerlegung des energieerhaltungssatzes, wenn auch nicht in ihrer konsquenz. ich verstehe daher nicht, dass die auftriebsversuche so unspektakul?r aufgenommen werden, anstelle davon, die auftreibsversuche mit allen mitteln einer m?glichst gr??en ?ffentlichkeit zug?nglich zu machen. vielleicht habt Ihr  ja die m?glichkeit, dass ganze in die amerikanische ausgabe von overunity zu posten.

zu dem setigermany forum sei nur kurz gesagt, dass die dort unter meinem namen verbreiteten kommentare nicht von mir sind und ich den webmastern von seti untersagt habe, diese beitr?ge unter meinem namen zu verbreiten, was diesen aber offensichtlich egal ist, und ich zu dem schlu? gekommen bin, dass man in setigermany deshalb nach ausserirdischer intelligenz sucht, weil man bei setigermany keine irdische
intelligenz nachweisen konnte und kann.

@ stefan

die auftriebsversuche sind eine unwiderlegbare verletzung des schwerpunktsatzes und somit des impulserhaltungssatzes.

die auftriebsversuche sind energiebilanztechnisch keine verletzung des energieerhaltungssatzes, und hinsichtlich der ideen des Herrn Gr?ter-Blasius gem?? meiner meinung nicht verwendbar.

es gibt jedoch meiner meinung nach eventuell m?glichkeiten, das hydrostatische paradoxon auszunutzen, jedoch auf einer anderen basis als herr Gr?ter-Blasius es sich vorstellt, wobei ich bei seinen versuchen nur den mechanismus mit der balkenwaage verstanden habe. die ideen des Herrn Gr?ter-Blasius habe ich selbst schon mal durchgespielt, siehe -> Depatisnet -> einsteigerrecherche -> ( feld : anmelder ) -> weidenbusch -> versenkbarer fl?ssigkeitsverdr?nger. ich sehe nicht, auf welcher basis herr?Gr?ter-Blasius da ein perpetuum mobile sieht. bei der balkenwaagengeschichte wird zwar scheinbar mehr masse nach oben wie nach unten bef?rdert, was zweifelsfrei einen potentiellen energiegewinn bedeuten w?rde , aber gleichzeitig steigt der auftriebsk?rper im wasser nach oben, was einen potentiellen energieverlust darstellt.
das sieht man in den ver?ffentlichten bildern ganz deutlich, daher ist die energierbilanz bei herrn Gr?ter-Blasius meiner meinung nach ausgeglichen.

Ich bin immer sehr stuzig, wenn ich lese, dass einen apparatur sich dreht, dann sich selbst aufziehend wieder in ihren ausgangszustand bringt, aber es den erfindern n?mlicher apparate dann nicht m?glich ist, ihre maschinen so zu konziepieren, dass diese dann unbegrenzte zeit laufen.

wenn ich eine maschine habe, die mehr masse nach oben bringt, als gleichzeitig nach unten verbracht wird, ohne dabei jedwelche anderen energieverluste zu haben, dann k?nnte ich sehr einfach eine sich st?ndig bewegende maschine bauen. das ist dann mechanisches grundschulniveau. h?tte herr gr?ter-blasius so eine maschine, dann m??te er geisteskrank sein, wenn er sich nicht sofort in die aula des deutschen museuums neben seine maschine setzen w?rde, und allen besuchern des deutschen museums damit beweisen w?rde, dass er ein pm hat. das deutsche museum h?tte in diesem fall bestimmt auch nix dagegen.

im prinzip ist es ganz einfach. egal ob felix w?rth, oder schauberger, oder von mir aus sogar bessler, oder wer auch immer, wer eine maschine vorweisen kann, die nicht nur einzelne schritte darstellt, sondern sich permanent bewegt, und dabei am besten sogar noch energie liefert ( pm 2. art ) der ist innerhalb von 24 h der ber?hmteste mensch, der je auf diesem planeten gewandelt ist. wie man aber sieht, ist das noch nicht passiert, oder ? und wieviele gibt es, die trotzdem behaupten sie h?tten ein pm prinzip entdeckt, man m??e es eben nur noch in reihe schalten, usw. ? und von wievielen von denen hat man je wieder etwas geh?rt ?

mfg

hans weidenbusch