Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



extra electric power / power amp.

Started by ckm, April 03, 2005, 01:35:44 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 5 Guests are viewing this topic.

pese

Kator
Ja der magnetsiche Kiker  .
So ?hnlich gibt es auch Spannungswandlerschaltungen .
Dies hier ist die Schaltung die vor fast 40 Jahren von Junghans
f?r die Unruhe von Wanduhren verwendet wurde (habe noch eine)
Da hier nur 1,5 Volt alles antrieben , wurde Germaniumtransistor genommen
die niedrige S?ttigungsspannung haben. (Ich lieferte damals die Halbleiter daf?r)
Die hier was Du in der Schaltung zeigst , habe ich als Powerschaltung
gebaut um gr?ssere Teile ins Schwingen zu bekommen. (L?utewerk).

Es gibt soviele Anwendungen die wirklich nur mit einem minimalen
elektronischen Auwand errichtet werden k?nnen.  Mich wundert stetig
wie alles mit Spannungsregler-IC 780x  Taktgeber 555 und Digitalschaltungen
vollgestopft wird , egal was nun erreicht werden soll.
Pese
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Kator01

Hallo Pese,

danke, wir k?nnen einfacherweise schon bei DU bleiben. Ich danke f?r die genauen Infos, werde Sie auch mal meinem alten Freund mitbringen. Er meinte in einem heutigen Gespr?ch, was halt die HF-Entwickler interessiert, ist die spektrale Reinheit, welche die Ozillatoren erzeugen.

Mit der Mikrowellenfrequenz von 2,4 GHz bin ich mir nicht so sicher. Ich muss mich nochmal schlau maschen, aber ich weiss, das  bei dieser Frequenz u. bei ca. 20 GHz eine Absorbtionsline bei Wasserdampf existiert, weshalb man mit diesen Frequenzen nicht durch Wolken hindurchkommt. Diese Wissen stammt von Entwicklungsarbeiten zu Radiometern, die mein Freund bei DLVR in den 80er Jahren machte.

Das ganze aber ist eher nur eine Recherche-Nebenlinie von mir. 

Ich habe ?brignes zu Magnet-Kicker eine Webseite gefunden, die Du vielleicht auch kennst.
Ich f?ge Sie unten bei.

Viele Gr?sse
Kator





Kator01

Pese,

ja, richtig, es sind die einfachen Schaltungen, das habe ich auch von meinem Freund gelernt. Besonders, weil durch den ganzen Digi-Kram immer mehr noise generiert wird, den man dann elimenieren muss. Da kann ich ein Lied von singen. Standard-Ausspruch meines Kumpels : Die rauschen wie die Pest.

Leider sind die Scans auf der Keelynet-Seite fast unleserlich, im besonderen die Bezeichnungen R1 ... und deren Werte. Hast Du da noch bessere Kopien davon ?

Danke f?r die M?he.

Kator

pese

Kathor.
Negistor mit Transistor
nimm 100kohm Poti
wie beschrieben bei um die 0,1ma setzt die
Kippspannung ein.
Wenn Du im NF Bereich bleiben willst 0,1mf - 10mf
mit experimentieren.
Wenn die mit dem Querstrom sich wieder um diese
0.7 Volt aufgeladen haben (S?gezahl) sinkt die
Spannung wieder apruppt.
Frequen ist daher nur vor R ud C  (wie diesen 0,6 Volt
abh?ngig)
Das habe ich k?rzlich noch bis ?ber 200khz probiert.
(Setze einfach AM Radio - Langwelle) daneben.
Das l?uft bei mir immer um fr?hzeig alles an St?rschwingungen
(in anderen Schaltungen) mitzukriegen.


Bei FET -Lambda Diode. Muss man FETS paarig aussuchen.

Hier findest Du Typenn auf dem Markt 2N3819/20 z.B.
die gibt es mit Einsatzpunkt 0,5 - 20ma
jeder Bereich darunter kann jeweils durch die Beschaltung
bestimmt werden
Pese
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Kator01

Pese,

nochmal nachgefragt :

die Bilder zum "negistor" im Keelynet-Artikel sind leider unleserlich, Symbole und Werte.
Gibt es da was Besseres.

Kator