Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Unbestreitbare und unbestrittene Widerlegung des Impulserhaltungssatzes

Started by hans, May 28, 2007, 11:23:45 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

widerlegung der impulserhaltung

the impulse conservation can be violated
4 (50%)
the impulse conservation can not be violated
5 (62.5%)

Total Members Voted: 8

rensseak

Quote from: hans on June 08, 2007, 10:23:14 AM
hi renseakk

ich denke mal da war ich schon vor ein paar jahren

http://217.160.88.14/_data/130_010.pdf

diesmal is aber was anderes, weil fliehk?fte in der konventionellen physik scheinkr?fte sind. auftriebskr?fte nicht.

vg

hans


Hallo Hans,

das war die Seite auf die lancalV aufmerksam machen wollte. Ja, h?tte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Gru?
Norbert


lancaIV

Herr Weidenbusch,wuerden Sie mich mal einfach zur Aufklaerung verhelfen,
zwecks besserer Orientierung !

A. Sie haben einen Prototypen,wie aus ihrem Link ersichtlich
B.Es geht hierbei um den experimentellen Nachweis,dass der Impulserhaltungssatz nicht ein Axiom darstellt,also um die Analyse der Gueltigkeit !

Nun die Frage: Funktioniert ihr Prototyp nicht ? Nicht ueberzeugend genug ?

Als weitere Person zu nennen,welche in diesem Bereich taetig ist/war,
Ihnen aber wohl bekannt sein duerfte :Robert Cook,U.S.

Erwartungsvoll
                  dL


hans

Quote from: lancaIV on June 08, 2007, 01:03:34 PM
Herr Weidenbusch,wuerden Sie mich mal einfach zur Aufklaerung verhelfen,
zwecks besserer Orientierung !

gerne.

>A. Sie haben einen Prototypen,wie aus ihrem Link ersichtlich
>B.Es geht hierbei um den experimentellen Nachweis,dass der Impulserhaltungssatz >nicht ein Axiom darstellt,also um die Analyse der Gueltigkeit !

der uneingeschr?nkten g?ltigkeit des ies

>Nun die Frage: Funktioniert ihr Prototyp nicht ? Nicht ueberzeugend genug ?



Sie untersch?tzen den Zusammenhalt der konventionellen Physiker. ich habe erstens einen Prototypen, der im realen Versuch keinen Zweifel an seiner funktionalit?t l??t.
zweitens leigen gutachten vor, einmal vom chefingenieur abteilung antrieb, dr immich, und von universt?tsproffessor schollw?ck, aachen, vormals lmu, m?nchen die klar und deutlich die impulserhaltungsverletzung best?tigen ( steht auch in dem artikel ).

trotzdem wird das nicht zur kenntnis genommen, mit dem fadenscheinigen pauschalargument, dass scheinkr?fte kein arbeit verriichten k?nnen.

ich habe aber jetzt den impulserhaltungssatz mittels auftriebskr?ften widerlegt, was
in seiner eindeutigkeit nicht zu ?berbieten ist

siehe

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch1.htm

und

http://www.wissenschaft-frontal.de/Versuch2.htm

und habe damit sogar gegen noch gr??ere widerst?nde zu k?mpfen als ehedem.

steht alles in

www.wissenschaft-frontal.de

zu ihrer info.

>Als weitere Person zu nennen,welche in diesem Bereich taetig ist/war,
>Ihnen aber wohl bekannt sein duerfte :Robert Cook,U.S.

ja, den kenne ich selbstverst?ndlich, ich w?rde aber im gegensatz zu der sache mit den auftriebsversuchen nicht behaupten, dass ich der erste war, der die impulserhaltung mittels fliejkr?ften auszuhebeln versucht hat.

es gab ?brigens vor cook schon mindestens 25 us-patente, die dasselbe versucht haben

Vielleicht gelingt es mir ja SIe als mitstreiter zu gewinnen.

mit freundlichen gr??n

hans weidenbusch

hartiberlin

Quote from: hans on June 08, 2007, 09:54:11 AM
Hi Stefan

ich habe gestern das was ich gepostet habe aufgebaut, ohne das ergebniss zu bekommen, das ich mir gew?nscht habe, weil die effekte die ich erwarte f?r das gesamt system zu klein sind, als dass man Sie h?tte sehen k?nnen.

ich poste im Anschlu? eine neue Zeichnung, und w?re dir dankbar wenn du die alte
wieder raus nehmen k?nntest. ich verspreche auch, dass das jetzt nicht dauernd so l?uft mit reinstellen und rausnehmen, etc.

ich habe jetzt zeit, und kann dir dann erkl?ren was damit gemeint ist. aber nicht erschrecken, schaut nur so komplieziert aus, is aber gar nicht.

vg

hans

Hallo Hans,
Du kannst Deine alten Postings auch selber editieren und
und einfach auf
MODIFY
klicken und dann den Haken wegmachen bei dem alten Bild , das als attachement
angezeigt wird.

Aber vielleicht lassen wir lieber das alte Bild drinnen,
da es gut als Dokumentation ist, was nicht funktioniert.
Das geh?rt genauso zur Dokumentation und andere Leute brauchen
dann nicht den gleichen Fehler machen.

Vielleicht kannst Du ja mal bitte das Neue Bild noch beschriften,
was die einzelnen Nummern sein sollen, dann wird es bestimmt klarer...
Benutzt DU jetzt eine Art Flaschenzug, um den Wasserbeh?lter zu kippen ?

Soll der Wasserbeh?lter oben jetzt offen sein, sonst l?uft ja beim Kippen
das Wasser aus..?

Guss, Stefan.

P.S: An Alle nochmal der Hinweis, dass Ihr IMMER ,
wenn Ihr ein Attachment mit postet,
neue Filenamen f?r Eure Bilder
und Dokumente
benennen m?sst !

Wenn schon ein Bild mit dem gleichen Namen vorhanden ist
wird sonst das neue Bild nicht hochgeladen und man wundert sich,
weshalb es nicht  geht !
Also am besten immer Namen mit Eurem Usernamen voranstellen,
also z.B.:
Hans_Bild05.jpg
dann kann man das auch leichter zuordnen...

Denn einfach nur
Bild05.jpg
k?nnte schon vorhanden sein und von einem anderen User gepostet sein
und wird dann nicht ?berschrieben und man wundert sich, wieso die Forensoftware das Bild nicht annimmt.


Gruss, Stefan.


Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

lancaIV

Hallo oder "nach Muenchner Art": Gruess Gott Herr Weidenbusch,
Sie wollen wirklich,anhand Versuchsmodell II, den IES widerlegen !?
Mit dem Medium Wasser ???
Parametrische Bewertung: Thermosyphon(Auftrieb),Ad-/Kohaesion,
g-Faktor(Astrophysik)

MfG
     dL
 

(edit vom Admin:
Hi De Lanca, bitte lasse hier den Hans seine Sache
pr?sentieren und nicht offtopic l?stern, bitte.... Danke..)