Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



extra electric power / power amp.

Started by ckm, April 03, 2005, 01:35:44 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 5 Guests are viewing this topic.

Kator01

Lanca,

meinen Sie die Laserverst?rkung oder die Geisslerr?hren ?
Die Webseite der Geissler-R?hren-Hersteller habe ich auf meinem anderen PC archiviert, f?r alle F?lle.

Danke
Kator

lancaIV

Kator,
wenn ich mich noch richtig erinnere so veroeffentlichte S.Stargard verschiedene
Konstruktionen aus dem Bereich "Raumfahrt" und Energie,
M.Gregor zum Beispiel einen Elektronen(-Gegenstrom-)Strahler mit Leistungen bis
in den Terawatt-Bereich(wohl Gegenpol zur Reagan-Weltall-Aufruestung:
Killer-Satelliten)

MfG
     Lanca

Kator01

Ja, danke.
Ich wollte das nur als Erweiterung f?r Pese anf?hren. Diesen Versuch von econucleaer.tk k?nnte ich mal testen. Die Frage ist - und ich kann kein spanisch, um den Erfinder zu kontaktieren- welche Kohle er f?r den Versuch verwendete. Zur Verf?gung habe ich nur massenweise Grafitst?be aus ausgebrannten Batterien. Ob das geht ? Denn da ist sicher ein Unterschied zwischen Graphit und reiner Kohle.

Kator



pese

Kator.
verusche das mit den Batterien.
Ich dachte es ist Braunkohle  (zumindest der Beutel in den zin Kaohle Batterien.
Alkalinbatterien haben AUSSEN Anode  (wieToroid) , das sieht eher nachGraphit aus.
Versuche auch mal mit Koks !  Es scheinen mehrer Matialien sich mit Ihren Atomen
(Zahl) zu ver?ndern wenn hier Energie hinzu"gepulst" wird.
Spanisch ? Zie es in Goggle Sprachtools r?ber.. Es holpert dann aber man kommt
dahinter. (wenn du irgendeineromanische Sprache kannst ko Du auch dahinter ,
wo Google Fehler macht...
Pese
Skype Member: pesetr (daily 21:00-22:00 MEZ (Berlin) Like to discussing. German English Flam's French. Special knowledges in "electronic area need?
ask by messey, will help- so i can...

Kator01

LancaIV,

nein, nein, der Grafitstab wird sicherlich aufgebraucht und muss nachjustiert werden, weil eine Lichtbogenstrecke (Plasma) zwischen Schweiss-Stab und Grafitstab die Voraussetzung f?r den Effekt ist. Als Prinzip wichtig aber in der Praxis wieder umst?ndlich. Die magnetpulse m?ssenauch abgeschirmt werden etc.

K?nnten Sie in spanisch diesen Menschen von http://www.econuclear.tk/anmailen, ob er genauere Pl?ne hat ? Das w?re sehr hilfreich, denn ich vermute mal wieder einen "Haken" in der Darstellung.

Geisslerr?hren : Nein, nicht als Kernreaktor, sondern als Photonenlieferant-/Verst?rker von Lichtquellen. Siehe auch die alten thoriumgetr?nken Leuchtstr?mpfe f?r die Petromax-Petroleumlampen ( von Auer um die Jahrhundertwende entdeckt ). Die neuen Gasstr?mpfe enthalten kein radioaktives Material mehr, aber einen ebenso giftigen Ersatzstoff.

Hier ist der Link zu den Geisslerr?hren : http://www.infogr.ch/roehren/roehren.htm

Weiter dann zur Geschichte der Glasr?hrenfertigung in Lauscha

http://www.infogr.ch/roehren/lauscha/default.htm

... und dann ganz unten auf dieser Seite dann zur heutigen Werkstatt :

http://www.farbglashuette.de/gemeins.html

.. und hier zur Firma Pressler in der Ex-DDR, die heute wieder R?hren herstellt :

http://www.infogr.ch/museum/default.htm

Viel Spass beim Lesen.


Pese : Bevor ich mit dem econuclear-Ding anfange, muss noch mehr Klarheit ?ber die Details bestehen, sonst Zeitvergeudung.



Viele Gr?sse
Kator