Overunity.com Archives is Temporarily on Read Mode Only!



Free Energy will change the World - Free Energy will stop Climate Change - Free Energy will give us hope
and we will not surrender until free energy will be enabled all over the world, to power planes, cars, ships and trains.
Free energy will help the poor to become independent of needing expensive fuels.
So all in all Free energy will bring far more peace to the world than any other invention has already brought to the world.
Those beautiful words were written by Stefan Hartmann/Owner/Admin at overunity.com
Unfortunately now, Stefan Hartmann is very ill and He needs our help
Stefan wanted that I have all these massive data to get it back online
even being as ill as Stefan is, he transferred all databases and folders
that without his help, this Forum Archives would have never been published here
so, please, as the Webmaster and Creator of these Archives, I am asking that you help him
by making a donation on the Paypal Button above.
You can visit us or register at my main site at:
Overunity Machines Forum



Ein unbeachteter Effekt der Bipedie

Started by Denis, March 30, 2007, 01:51:48 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

hartiberlin

Dr.Wattson,
Deine letzte Nachricht habe ich gel?scht.
Sorry, aber Du st?rst diesen Thread.
Halte Dich bitte zur?ck und lies einfach nur mit,
was Denis uns zu berichten hat.

Es geht hier nicht um Geld, sondern um das Verstehen
des Ger?tes, das Denis gebaut hat.

Vielleicht guckst Du Dir ja nochmal die Bilder von Denis vorne
im Thread an und stellst eher auch mal ein paar passende Fragen
dazu.

Okay ?
Ich m?chte nicht durch irgendwelche Beleidigungen,
dass Denis hier nicht mehr kommt.

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hartiberlin

Quote from: Denis on April 21, 2007, 09:03:39 AM

Stefan,
habe jetzt eben zur Kontrolle nachgemessen. Beim Rad 60 cm Durchmesser, der obere Schwing-Bogen beidseits bis zum maximalen Ausschlag dann insgesamt 80 cm, die Streben dann jeweils ?ber die Vertikale hinaus leicht nach au?en geneigt. Wenn Du  fragst:  "also insgesamt 2 Meter ...?" dann ist das viel zu weit. Das ginge ja beinahe bis in die Horizontale runter Ist auch ?berhaupt nicht notwendig und ich w??te nicht, wie man das mit Druckfedern unten machen sollte. Also bis zum ?u?ersten gepufferten Anschlag 80 cm ist der gesamte Schwingbogen in dem Winkel, wo die Bleirolle liegt.

OKay Denis,
vielen Dank f?r diese neuen Beschreibungen.
Ich versuche es mir jetzt mal bildlich vorzustellen.

Also das 25 Kg Bleigewicht, das oben in dem V-f?rmigen Auschnitt
der Bambus-Rohren liegt, schwingt also jeweils 40 cm nach links und
dann wieder 40 cm nach rechts, also insgesamt 80 cm.

Wie weit heben denn dann unten die Bambusf?sse vom Boden ab ?
Sind das 10 cm oder weniger oder mehr ?

2. Wozu hast Du unten zwichen die Bambusrohre ein Rad eingebaut ?
Was macht das eigentlich ?
Ist das irgendwie da, um , statt beim "Auftreten" die Kraft auf einen
Hebel umzusetzen, eher die Kraft in eine Rad-Rotation umzusetzen ?
Stelle ich mir ziemlich kompliziert vor !

Kannst Du nicht einfach eine Art Wippe unter den Bambus-F?ssen
unten anbringen, die dann durch Hebelwirkung auf der anderen Seite ein Gewicht hochdr?ckt und das dann als potentielle Lageenergie gespeichert wird ?
( Also dort wird dann ein Gewicht hochgehoben oder an einem Flaschenzug
gezogen, etc...)
Das mit dem Rad zwischen den Bambusbeinen habe ich noch nicht verstanden...


Quote
Bei den verschiedenen Versuchen war mein Ziel, die zun?chst oben mittig haltenden
Zugfedern komplett durch Druckfedern unten zu ersetzen, auch in Kombination mit unten seitlicher Druckfeder-Belastung. 



Wo wird das ganze Ger?t jetzt eigentlich gehalten,
so dass es nicht umkippt ?

Sind oben irgendwie Federn ?
Kann man die auf den Bildern sehen ?
Vielleicht kannst Du ja nochmal ein Bild schicken,
wo man die Federn sehen kann.
Wie gross sind diese Federn und
lassen die es zu, dass der obere Teil wirklich 80
cm hin und herschwingt ?

Da m?ssen diese Federn ja auch ganzsch?n auseinandergezogen werden,
also auch 80 cm hin und hergehen, wenn die direkt oben sitzen, oder ?

Quote
Je vollst?ndiger die Gewichts-Ableitung nach unten, umso wirksamer die Hebelwirkung auf die beiden Naben/Zahnkr?nze in der Mitte.

Ja, aber wie genau geht die Kraft beim nach unten Treten auf das Rad zwischen
den Bambus-Rohren ?
Da m?sste man nochmal ein Bild dazu sehen...
Scheint ziemlich kompliziert zu sein...

Quote
Volle Kraft ging aber nicht immer, ich mu?te fast immer improvisieren, Schrott-Teile kaufen und Gewichte anpassen. Bedenke unbedingt, da? der links/rechts frei werdende kleine Winkel, der entsteht, wenn "Leonardo" nach 5 oder 7 Uhr sein Bein aufsetzt, nur etwa zur H?lfte genutzt werden kann.

Welchen "kleinen" Winkel meinst Du jetzt eigentlich ?
Meinst Du, wenn die Bambus-Beine ca. 10 cm vom Boden abheben,
dass man nur 5 cm runterdr?cken kann, bevor die Kraft verbraucht ist,
oder wie ?? Hmm...

Quote
Und ebenso ist zu beachten, da? diese geringe, aber tats?chliche Nutzungsm?glichkeit in dem viel gr??eren Schwing-Weg des federnden Gewichtes enthalten ist. Und als drittes, da? z.B. ein Hammer mit weitem Schwung zuschlagend etwas v?llig anderes ist als einer sanft ruhend als Briefbeschwerer. - Einmal bei zus?tzlich hinzu gef?gtem und nicht komplett gesichertem Gewicht (oder es hatte sich was unbemerkt gel?st) flog aus der ruhigen Schwingung heraus von da oben pl?tzlich das Gewicht auf mich zu wie ein Gescho? von einem mittelalterlichem Katapult. Hat mich nur knapp verfehlt, ich konnte ?berhaupt nicht mehr reagieren. Das h?tte mir fast den Kopf zertr?mmert, da merkte ich nochmals die Kraft, die in diesem scheinbar harmlosen Schwingvorgang steckt. - Dem Blei beugte ich mich dann hinterher zu und sagte: "Respekt!"

Ja, pass bloss auf, dass Du das 25 Kg Bleigewicht richtig oben
festklebst im V-Ausschnitt !

Quote
Stefan, Du hast ganz offensichtlich nicht gelesen, was ich zu dem Bandzug zuvor bereits beschrieben habe. Wei? jetzt nicht, welche Reply-Nr. und bitte Dich, das noch vorzuholen f?r Dein Verst?ndnis. Es war im Zusammenhang mit der R?ck-Kopplung. Da hatte ich die grunds?tzlich unterschiedlichen M?glichkeiten mechanisch und elektrisch erw?hnt und dazu was ausgef?hrt und erkl?rt. Bitte lies es nach, habe es jetzt nicht parat und m?chte Dir lieber sofort R?ckmeldung geben.
Reply 71



Okay, habe nochmal Reply 71 gelesen und Du meintest, Du h?ttest es elektrisch
gezogen, aber der Elektriker h?tte Dir nur Schrott verkauft ??

Hast Du da jetzt einen Motor mit Excenter-Welle benutzt, der durch den Excenter
immer die 80 cm hin und herzieht ?

Was verbraucht dieser Motor an elektrischer Leistung ?

Also Denis,
was Du vielleicht nochmal testen k?nntest:
Nimm Dir bitte nochmal einen Eimer und pack da mal 10 Kg Steine oder Sand rein,
so dass der Eimer genau 10 Kg wiegt.
Dann h?nge den mal an Dein Ger?t und lass es genau 1 Meter hochziehen und
stoppe mal bitte die Zeit, wielange Du dazu brauchst.

Reicht es dann aus, wenn Du oben das Bleigewicht einmal 40 cm nach links
gezogen hast und es dann losl?sst, ohne dass Du zus?tzlich dann oben
dauernd einen Schubs geben musst ?
( Also den Motor, der den Schubs gibt, abgeschaltet lassen..!)

Also reicht eine einmalige Auslenkung aus der Mitte
von 40 cm des 25 Kg Bleigewichtes oben aus,
um einen Eimer mit 10 Kg Gewicht 1 Meter hochzuziehen ?

Und wenn ja, wie lange dauert es, bis der Eimer die 1 Meter erreicht hat ?

Schwingt danach das Gewicht oben immer noch ?

Wenn ja, ca. wie weit noch hin und her ?

Immer noch so ca. 20 cm insgesamt oder nur noch ganz schwach, so
5 cm alles in Allem ?

Vielen Dank schonmal f?r das Beantworten der Fragen.

So muss jetzt erstmal meinen bl?den Laptop reparieren,
das Ding bootet nicht mehr...
Uff, alle diese kleinen Schrauben...
alles so filligran.

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

hartiberlin

Hi Denis,
ich habe mir nochmal Deine Bilder etwas besser angeschaut.
Du hast ja da extrem viele R?der miteinander verkoppelt und
dann hast Du an der Seite ja auch noch ein grosses Pendel.

L?uft das alles zusammen ?
Also muss das grosse seitliche Pendel mit den Bleigewichten
drauf auch schwingen, damit das ganze funktioniert ?

Ist dieses zentrale Rad unten zwischen den Bambus-F?ssen
eigentlich fest an den Bambusrohren angebracht, so
dass nur sich die Achse dieses Rades dreht, wenn
das Bambus-Ger?t oben mit dem 25 Kg Gewicht diese 80 cm hin und
herkippt ?

Wird dann also nur ?ber die Kette dieser Rad Achse die Kraft des
Hin und Herschwingen ausgekoppelt ?
Also benutzt Du gar keine "Druckfedern" oder was immer
UNTER den Bambusf?ssen ?
Wird die gesamte Energie nur ?ber diese Rad-Achse auf die anderen R?der
ausgekoppelt ?

Ausserdem habe ich keine Federn gesehen, wo das Bambusger?t
irgendwie gehalten wird...
Hmm...
man m?sste doch mal einen Film sehen, so dass der Bewegungs-Ablauf
klarer wird...

Beste Gr?sse aus dem sonnigen aber leider kalten Berlin...
So jetzt mal ans Reparieren des Notebooks.

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum

DrWattson

Stefan!
Es ist ok wenn Du Beitr?ge von mir l?schst. Es ist dein Forum, damit habe ich kein Problem.
Au?erdem habe ich sehr wohl passende Fragen gestellt, eine konstruktive und pragmatische Frage, der wurde ausschlie?lich mit Beleidigungen seitens Denis begegnet.

Ich st?re diesen Thread nicht weiter. Ich hatte definiert und geschrieben was ich f?r wichtig hielt, sollten sich meine Bef?rchtungen best?tigen, so m??test allerdings auch Du dich zumindest einer kausalen Mitschuld belastet f?hlen.

Sollte ich im Gegenzug daneben liegen, ganz ausschlie?en kann ich das nicht, so w?rde ich nat?rlich unter Nennung meines realen Namens hier im Forum in jeder sich gebietenden Form um Entschuldigung bitten und auf Wunsch sogar einige Blumenstr?u?e durchs Land schicken.

Viele liebe Gr??e von DrWattson

hartiberlin

Okay, Dr. Wattson,
ich kann verstehen,
dass Dich Denis ein bischen "angepflaumt" hat,
denn wenn ich soviel die Jahre gebaut h?tte
und dann einer kommt und so tut, als ob ich gar nichts
im Garten stehen h?tte, w?rde mich das auch nerven....

Bitte studiere nochmal die Bilder von Denis und
poste eher ein paar konstruktive Fragen dazu.
Danke.

Gruss, Stefan.
Stefan Hartmann, Moderator of the overunity.com forum